Dalier Burchanow
Dalier Burchanow
Das Ballett

Dalier Burchanow

Tänzer

Mitglied des Balletts Halle seit der Spielzeit 2009 / 2010

Der Tänzer wurde 1988 in Tadschikistan geboren und besuchte von 1998 bis 2004 die Staatliche Ballettschule in Łódź (Polen). Daran schloss sich eine dreimonatige Ballettausbildung in Minsk an, nach der er von 2004 bis 2009 an die Staatliche Ballettschule Berlin wechselte. Währenddessen absolvierte er 2006 ein mehrwöchiges Praktikum bei der Gregor Seyffert Compagnie Dessau sowie von 2007 bis 2009 eine ergänzende Ausbildung im Fach Bühnentanz an der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch Berlin.

Bühnenerfahrungen sammelte der junge Tänzer bei Galas der Ballettschule Berlin sowie bei der Gregor Seyffert Compagnie Dessau in »Dornröschen«, »Der kleine Prinz«, »Marquis de Sade« und »Tango Palast«. Gastspiele führten ihn nach Chemnitz, Ipswich (England), Fürth, Gera, Winterthur, Posen und Ludwigsburg. In Halle war und ist er solistisch u. a. in »Carmina Burana«, »Die Schöne und das Biest«, »Die vier Jahreszeiten«, »The Show Must Go On», »West Side Story«, »Casanova«, »Die Schneekönigin«, »Groovin‘ Bodies«, »#BIZARR«, »Art*House», als Werther im gleichnamigen Ballett, Monsieur Buquet und Raoul in »Das Phantom der Oper«, Lucentio in »Die Zähmung der Widerspenstigen«, Lewin und Wronski in »Anna Karenina«, Prinz in »Der Nussknacker«, Schigolch in Jochen Ulrichs »Lulu«, Hieronymus B. in Nanine Linnings gleichnamigem Ballett, Verrückter Hutmacher in »Alice im Wunderland« und Koch in »Peer Gynt« zu sehen.

In der der »Choreografischen Werkstatt« des Balletts Rossa stellte sich Burchanow erstmals auch als Choreograf vor. 2017 / 2018 war er in gleicher Funktion an Johannes Kreidlers Stückentwicklung »Mein Staat als Freund und Geliebte« beteiligt. 2021 / 2022 gestaltete er die Partie des Puck in Walter Sutcliffes Inszenierung von Benjamin Brittens Oper »Ein Sommernachtstraum«.