Johannes Köhler
Die Oper

Johannes Köhler

Chordirektor der Oper Halle

An der Oper Halle seit 2019 / 2020

Johannes Köhler wurde 1988 in Schwerin geboren. Erste musikalische Erfahrungen sammelte er als Mitglied des Leipziger Thomanerchors, den er in Motetten und Gottesdiensten gelegentlich auch dirigieren durfte, teils mit eigenen Kompositionen.
2005 / 2006 wurde er in die Nachwuchsförderklasse für Dirigieren an der Hochschule für Musik und Theater Felix Mendelssohn Bartholdy aufgenommen. von 2008 bis 2014 studierte er an der Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar Orchesterdirigieren. Im Rahmen seines Studiums arbeitete er mit Orchestern wie dem Westböhmischen Sinfonieorchester Marienbad, dem Karlsbader Sinfonieorchester, der Nordtschechischen Philharmonie Teplice und der Jenaer Philharmonie. 2011 war Köhler Stipendiat des Richard-Wagner-Verbandes Dresden in Bayreuth. Hospitanzen führten ihn u.a. zu Sebastian Weigle an die Oper Frankfurt am Main. 2012 begleitete er die Neue Philharmonie Hamburg nach Südkorea. Von 2012 bis 2015 war er Gastdirigent des Akademischen Orchesters der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.

Beim Dirigierwettbewerb der mitteldeutschen Musikhochschulen sicherte er sich 2013 den 3. Platz und dirigierte im März 2014 den ersten Teil eines Sinfoniekonzertes des MDR-Sinfonieorchesters in Leipzig, das live im Mitteldeutschen Rundfunk übertragen wurde. 2014 leitete er die Singspielproduktion »Die Fischerin« beim Tiefurter Sommertheater in Weimar. Außerdem gastierte er mit einem Konzert beim Landesjugendchor Sachsen.
Köhler war 2015 / 2016 Stipendiat des Dirigentenforums des Deutschen Musikrats im Bereich Chordirigieren. Sein erstes Festengagement als Chordirektor und Kapellmeister führte ihn 2015 bis 2018 an das Pfalztheater Kaiserslautern. Anschließend wechselte er als Chordirektor mit Dirigierverpflichtung an das Staatstheater Darmstadt. 2018 / 2019 war er maßgeblich an der Choreinstudierung des »Lohengrin« an der Nationaloper Lviv beteiligt. Seit 2019 / 2020 ist er Chordirektor der Oper Halle.