neues theater

Die Tanzstunde

Wiederaufnahme

Mark St. Germain / John Birke

© Anna Kolata

»Ich bin eine Anomalie, aber ich bin nicht allein. Bill Gates weist autistisches Verhalten auf. Ebenso Albert Einstein, Michelangelo, Mozart, Edison, Anton Bruckner, Isaac Newton, Abraham Lincoln – soll ich weitermachen?«

Ever Montgomery, ein Professor für Geowissenschaften, muss für eine Preisverleihung tanzen lernen. Eigentlich keine allzu schwierige Aufgabe, würde er nicht Körperkontakt verabscheuen. Er leidet unter dem Asperger-Syndrom, einer speziellen Form des Autismus‘.

Im selben Haus wie er wohnt die Tänzerin Senga. Für den Wein braucht sie kein Glas mehr. Am Tiefpunkt angelangt, trinkt sie aus der Flasche. Das Knie zerschmettert, die Liebe dahin und die Schlaftabletten liegen bereit …

Wäre da nicht der aufdringliche Nachbar, Professor Montgomery, der unentwegt klingelt und ihr, wie sie findet, ein unmoralisches Angebot macht: Er bietet ihr 2153 Dollar für eine Tanzstunde an. Es ist einerseits Neugier auf den seltsamen Nachbarn, der alle Gespräche wörtlich nimmt und die Gesichtsausdrücke seiner Mitmenschen nicht entschlüsseln kann, und andererseits Langeweile, die Senga dazu bewegt, Montgomerys Angebot doch anzunehmen. Binnen weniger Wochen kommen sich die ungleichen Tanzpartner näher – vielleicht sogar näher, als ihnen beiden guttut.

Mark St. Germain hat eine sehr berührende Komödie über zwei Menschen geschrieben, die nur mühsam denselben Takt halten können.

Dauer: ca. 1 Stunde 20 Minuten

Besetzung

Weitere Termine