Du musst Dein Leben ändern!
Unter Verwendung von Texten von Xavier de Maistre, Vladimir Nabokov, Christoph Werner und der 17. Szene aus Ingrid Lausunds »Hysterikon«

Du musst Dein Leben ändern!
Musik aus einem echten Alphorn trägt unsere Sehnsüchte in die Weite. In einem seltsamen Hotel haben die Puppen Einzelzimmer bezogen. Offensichtlich nicht ganz freiwillig. Viel Zeit, über das eigene Leben nachzudenken, und darüber, was man eigentlich wollte. Ein älterer Herr mit Hut glaubt an eine Verwechslung. Herbert projiziert seinen Hass in den Bau einer Maschine. Lisa Rademann träumt davon, als Schauspielerin glücklich zu werden. Z1 entwickelt eine Theorie über die Seelenreise. Und Frau Ott will aus der Haut fahren und die Feuer der Hölle schüren … Aus scheinbar zufälligen Fäden spinnt die Erzählung ein Netz, um den Sinn des Daseins einzufangen. »Du musst dein Leben ändern!« ruft uns der Dichter Rainer Maria Rilke zu. – Muss ich?
Unter Verwendung von Texten von Xavier de Maistre, Vladimir Nabokov, Christoph Werner & der 17. Szene aus Ingrid Lausunds »Hysterikon«
Aufführungsrechte: Suhrkamp Verlag Berlin.
Dauer: ca. 1 Stunde 15 Minuten
Besetzung
- Regie Christoph Werner
- Bühne und Kostüme Angela Baumgart
- Puppenbau Lili Laube
- Louise Nowitzki
- Hagen Tilp
- Barbara Weinhold
- Günter Weinhold
- Musik Gundolf Nandico
- Dramaturgie Ralf Meyer
- Regieassistenz Lea-Katharina Buchegger
- Anfertigung Puppenkostüme Sibylle Mittag
- Ausstattungsassistenz Ella Burkhard
- mit Claudia Luise Bose
- Nils Dreschke
- Sebastian Fortak
- Lars Frank
- Ines Heinrich-Frank
- Franziska Rattay
- Live-Musik Gundolf Nandico