Ein neues Leben. Ukrainer:innen in Zeiten des Krieges. // New Lives, Same People: Ukrainians in Wartime
mit Dr. Karamba Diaby, MdB | Prof. Dr. Dr. Walter A. Wohlgemuth, Direktor der Universitätsklinik und Poliklinik für Radiologie Halle | Matthias Brenner, Intendant neues theater

Ein neues Leben. Ukrainer:innen in Zeiten des Krieges. // New Lives, Same People: Ukrainians in Wartime
Vor Ort sprechen der Bundestagsabgeordnete Dr. Karamba Diaby, nt-Intendant Matthias Brenner sowie Prof. Dr. Dr. Walter A. Wohlgemuth, Mitgründer der Initiative »Ukraine-Hilfe« und Direktor der Radiologie am Universitätsklinikum Halle. Im Anschluss findet eine Lesung von Auszügen ukrainischer Kriegstagebücher statt. Es lesen die Schauspielerin und Autorin Cornelia Heyse, nt-Ensemblemitglied Nils Thorben Bartling und Matthias Brenner. Den Abschluss bildet eine Führung durch die Fotoausstellung.
Nach dem Beginn des Krieges in 2014 hat die Ausweitung der russischen Angriffe auf das gesamte Staatsgebiet der Ukraine im Februar 2022 das Leben der meisten Menschen in ein »Vorher« und ein »Nachher« geteilt. Ziel der Fotoausstellung »Ein neues Leben. Ukrainer:innen in Zeiten des Krieges« ist, zu zeigen wie sich das tägliche Leben der Ukrainer:innen nach den russischen Militärschlägen dramatisch verändert hat. Im Rahmen der Ausstellung werden Fotografien von Menschen und Orten vor und während des Krieges ausgestellt.
»Es darf nicht vergessen werden, dass dieser Angriffskrieg andauert und täglich neue Opfer fordert.«, so Yaroslava Sydorenko, selbst Mitglied des Kurationsteams. »Zwischen Weihnachtsvorfreude und Inflationssorgen besteht die Gefahr, das aus dem Blick zu verlieren. Aber gerade jetzt, wo draußen die Temperaturen fallen, sind Menschen auf Unterstützung angewiesen.«
Ausstellung und Auftaktveranstaltung widmen sich deshalb dem Projekt »Ukraine-Hilfe«, das aus der Universitätsmedizin Halle hervorgegangen ist. Die Initiative Leuchtturm Helfer organisiert unter anderem Hilfsgütertransporte und bietet eine psychologische Beratung mit Workshops für ukrainische Geflüchtete an.
Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei.
Um Spenden für die Initiative »Ukraine-Hilfe« der Leuchtturm Helfer wird gebeten.
Leuchtturm Helfer
IBAN: DE50800537621894125998
BIC: NOLADE21HAL
PayPal: info@leuchtturm-helfer.de