Peer Gynt
Ballett in zwei Akten von Michal Sedláček

Peer Gynt
Uraufführung
Ballett in zwei Akten von Michal Sedláček
Libretto von Michal Sedláček
nach dem gleichnamigen Dramatischen Gedicht von Henrik Ibsen (1867)
Musik von Edvard Grieg (1876) & Sidney Corbett (2021)
Peer, Du lügst!
1866/67 schrieb Henrik Ibsen in Italien sein fünfaktiges Versdrama »Peer Gynt«. Es spielt in Norwegens Bergen und im Orient, basiert auf einem Volksmärchen und ist die Geschichte eines verhaltensauffälligen Jungen, der Rollen ausprobiert: Fantast, Schläger, Entführer, Exorzist, Tourist, Kolonialist, Querdenker, Prophet, Irrenhausdirektor.
Peer will nicht erwachsen zu werden. So wie die Norweger seiner Zeit, schimpfte Ibsen im Exil. Und schickte seinen Faktenverdreher auf die Reise um die Welt: Frauen gegenüber macht der Wirklichkeitsverweigerer den Macho, bei den Trollen wird er zum Schwein, in Amerika zum Millionär, in Afrika zum Kaiser, in Ägypten zum Herrn über den Wahnsinn. Er verliebt sich, verliert seine Mutter und fragt sich am Ende, was das alles für einen Sinn hatte.
Michal Sedláček trägt sich seit Jahren mit dem Gedanken, Ibsens philosophisches Märchen mit dem Ballett Halle auf die Tanzbühne zu bringen. Dabei schwebt ihm ein Universaltanztheater mit Chor, Orchester, Puppenspiel, Sängern und der genialen Musik von Edvard Grieg vor. Im Zentrum steht Peers Frage: Wer bin ich? Was will ich? Was kann ich realistischerweise sein?
Gideon Davey hat dazu ein spektakuläres Bühnenbild entworfen, Kaspar Glarner rauschende Kostüme erfunden.
Dauer: ca. 2 Stunden 25 Minuten, eine Pause
Besetzung
-
Musikalische Leitung
José Miguel Esandi
- 27.01.
- 25.03.
- 28.04.
- 07.05.
- 02.06.
- 19.02.
- Choreographie Michal Sedlacek
- Bühnenbild Gideon Davey
- Kostüme Kaspar Glarner
- Video Anke Tornow
- Choreinstudierung Johannes Köhler
- Dramaturgie Boris Kehrmann
- Licht Peter Erlenkötter
- Ton Jonathan Wolgast
- Philipp von Strauch
- Peer Gynt Johan Plaitano
- Stimme Pietro Chiappara
- Ǻse, die Mutter Maelenn Le Dorze
- Ingrid, die Ex Laura Busquets Garro
- Solvejg, die Liebende Yuliya Gerbyna
- Die Grüne, die Affäre Carla Wieden Dobón
- Anitra, die Araberin Carla Wieden Dobón
-
Drei Sennerinnen
Margherita Sabbadini
- 27.01.
- 19.02.
- 25.03.
- 28.04.
- 07.05.
- 02.06.
- 27.01.
- 19.02.
- 25.03.
- 28.04.
- 07.05.
- 02.06.
- 27.01.
- 19.02.
- 25.03.
- 28.04.
- 07.05.
- 02.06.
- Der Bräutigam Gleb Matveev
- Das hässliche Kind Ayana Kamemoto
- Der Koch Dalier Burchanow
- Sopran Romelia Lichtenstein
- Orchester! Staatskapelle Halle
- Chor der Oper Halle
- Ballett! Ballett Halle