2. Händels Welt
Händelfestspielorchester

2. Händels Welt
Ein frühes Oratorium Händels zur Osterthematik bildet das Programm des 2. Konzerts dieser Reihe des Händelfestspielorchesters. Zu Ostern 1708 in Rom szenisch uraufgeführt, begegnete Händels Werk gleich aus mehreren Gründen päpstlicher Gegenwind. Eigentlich waren zu dieser Zeit Operndarbietungen verboten, zudem stand in der ersten Vorstellung eine Sängerin auf der Bühne (ebenfalls verboten!) und überhaupt sei Händels Musik zu opernhaft für ein so sakrales Sujet. Angelegt für sechs Solo-Rollen ohne obligaten Chor und ausgestaltet mit einer tatsächlich sehr ausdrucksstarken Musik, zeichnet das Oratorium das Osterwunder nicht nur aus der Sicht der Jünger und Jüngerinnen nach: Die Handlung beginnt in der Nacht vor Ostern mit einem wahren Wortgefecht zwischen einem Engel und dem Höllenfürst Luzifer und endet mit der Feier von Christi Auferstehung.
Das zweite Konzert der Reihe Händels Welt führt das Händelfestspielorchester, seinen künstlerischen Leiter Attilio Cremonesi sowie das Ensemble namhafter Solist*innen am 26. Februar auch zu den Händel-Festspielen in Karlsruhe.
Besetzung
- Dirigent Attilio Cremonesi
- Orchester Händelfestspielorchester
- Sopran Carine Maree Tinney
- Sopran Francesca Lombardi Mazzulli
- Countertenor Rafal Tomkiewicz
- Tenor Youn-Seong Shim
- Bassbariton David Otrek
Programm
- Georg Friedrich Händel »La Resurrezione«, HWV 047
Weitere Termine
Leider gibt es keine zukünftige Veranstaltung zu 2. Händels Welt
Entdecken Sie hier weitere Termine dieser Konzertreihe