Wir leben in unruhigen Zeiten. Umso wichtiger sind die Dinge, auf die man sich verlassen kann. Dass wir uns in der letzten Spielzeit auf Sie verlassen konnten, bedeutet uns viel. Es spornt uns an, es lässt uns Neues denken und wagen, es macht uns unternehmungslustig. Lesen Sie auf den folgenden Seiten, was wir Spannendes für Sie geplant haben. In dieser Hinsicht können Sie sich auf uns verlassen.

Christoph Werner

  • Premieren

    Der neue Schauspieldirektor
    Mit einem stark bearbeiteten Libretto und neu zusammengestellter Musik von Wolfgang Amadeus Mozart
    Koproduktion mit der Oper Halle, der Staatskapelle & dem Ballett Halle
    Regie: Christoph Werner
    Musikalische Leitung: Michael Wendeberg
    Premiere: 01.10.2022, Puschkinhaus

    CIAO
    Nach dem „Spiegel“-Bestseller von Johanna Adorján 
    Bühnenfassung von Ralf Meyer
    Regie: Ralf Meyer
    Uraufführung
    Premiere: 25.11.2022

    Wir sind noch einmal davongekommen
    von Thornton Wilder
    Regie: Christoph Werner
    Premiere: 09.03.2023

    Sommertheater open air
    Sterntagebücher
    nach Stanisław Lem
    „Eine Reise durch die Untiefen des Universums“
    Aus dem Polnischen von Caesar Rymarowicz
    In einer Bühnenfassung von Holger Kuhla
    Aufführungsrechte: Suhrkamp Verlag AG Berlin.
    Regie: Hans Jochen Menzel
    Premiere: 15.06.2023, WUK Theater Quartier

  • Wiederaufnahmen

    Viel Lärm um nichts
    von William Shakespeare | Aus dem Englischen von Marius von Mayenburg
    Wieder ab 09.09.2022

    Dracula - Mächte der Finsternis
    Ein Stück von Yngvild Aspeli | Inspiriert von Bram Stokers Roman Dracula
    Wieder ab 16.09.2022

    Goldberg-Variationen
    Ein Spiel für Ragna Schirmer und Puppen von Christoph Werner
    Wieder ab 23.09.2022

    Glück
    von Ralf Meyer
    Wieder ab 29.09.2022

    Die Bibliothek der Träume
    von Christoph Werner
    Wieder ab 06.10.2022

    Du musst dein Leben ändern!
    Puppen vor Menschen hinter Masken
    Unter Verwendung von Texten von Xavier de Maistre, Vladimir Nabokov, Christoph Werner und der 17. Szene aus Ingrid Lausunds »Hysterikon«

    Die kleine Seejungfrau
    nach dem Märchen von Hans Christian Andersen von Grita Götze und Ralf Meyer | für Kinder ab 6 Jahre und Familien
    Wieder ab 03.12.2022

    Der kleine Prinz
    von Antoine de Saint-Exupéry in einer Übersetzung von Peter Sloterdijk
    Für Jugendliche & Erwachsene
    Wieder ab 16.12.2022

    Clara – Ein Spiel für Ragna Schirmer und Puppen
    Uraufführung | von Christoph Werner
    Regie: Christoph Werner
    Wieder ab 17.03.2023

    Neues Format:
    Schwarzer Salon – Ohne Dunkelheit sind wir blind
    Es spielt das Ensemble des Puppentheaters

     

  • Theatervermittelnde Angebote