Konzertreihe

Akademiekonzerte

Kammer Akademie Halle

Die Kammer Akademie Halle wurde 2010 ins Leben gerufen. Dieses Kammerorchester vereint Musiker*innen der Staatskapelle Halle mit Akademist*innen der Orchesterakademie und die inzwischen beruflich erfolgreichen Alumni derselben zu einem Klangkörper. Die jährlich vom Trägerverein (Kammerakademie Halle e.V.) veranstalteten Akademiekonzerte sind Bestandteil der Ausbildung in der Orchesterakademie der Staatskapelle Halle. Sie bieten programmatisch außergewöhnliche Konzertprogramme mit verschiedenen Gästen. Jungen Preisträger*innen nationaler und internationaler Wettbewerbe sowie aufstrebenden Dirigent*innen und Komponist*innen bieten diese Konzerte eine künstlerische Plattform. Das Repertoire des Kammerorchesters umfasst breit gefächert alle Musikepochen, einen Schwerpunkt bildet die Musik des 20. und 21. Jahrhunderts.

Die Kammer Akademie Halle ist regelmäßig Gast beim IMPULS-Festival für neue Musik in Sachsen-Anhalt, dem Musikfest »Unerhörtes Mitteldeutschland « sowie dem »Quedlinburger Musiksommer«. Konzerte verbinden das Kammerorchester u.a. mit Solist*innen wie York Kronenberg, Miguel Pérez Inesta, Tim Mead, Robert Bily, Rubén Durá de Lamo, Gy Ben Ziony, Elisabeth Gebhardt, Zhora Sargsyan sowie mit den Dirigenten David Timm, Karl-Heinz Steffens, Armando Merino, Josep Caballé-Domenech, Gábor Hontvári, Felix Bender, Hans Rotman, Alexander Lebek und Martijn Dendievel. Dabei führen die Konzerte der Kammer Akademie Halle auch in die Berliner Philharmonie sowie in das Konzerthaus Berlin.
Die Zusammenarbeit mit dem StudioChor Berlin, dem Kinder- und Jugendchor der Oper Halle, mit dem Sächsischen Kammerchor und dem Essener Bachchor erweitern das programmatische Spektrum des Kammerorchesters. Konzertprojekte mit der Komponistenklasse der Stadt Halle und Musiktheaterproduktionen im historischen Goethe-Theater Bad Lauchstädt ergänzen das musikalische Profil.