Konzertreihe

collegium instrumentale

Das collegium instrumentale halle wurde 1959 gegründet und widmet sich sowohl der Aufführung von Barockmusik als auch modernen Kompositionen. Konzerte bei den Händel-Festspielen, Aufführungen eigens für das Ensemble geschriebener neuer Werke und nicht zuletzt der Händelpreis 1964 begründeten einen Ruf, der dem Kammerorchester viele Einladungen ins Ausland einbrachte. Treibende Kraft dieses Ensembles und Vorreiter auf dem Gebiet der historischen Aufführungspraxis in Halle war von 1972 bis 1989 der Konzertmeister Manfred Otte.
Seit 1991 leitet Kammervirtuose und Konzertmeister Arkadi Marasch das Ensemble und hat das Repertoire des collegium instrumentale stärker auf die Literatur des späten 18. sowie des 19. und 20. Jahrhunderts ausgerichtet. Dem collegium instrumentale wird ein voller, runder Streicherklang bestätigt, der durch viele Nuancen zu bestehen weiß. Namhafte in- und ausländische Solisten schätzen die Zusammenarbeit mit dem Kammerorchester der Staatskapelle Halle wegen des harmonischen und anpassungsfähigen gemeinsamen Musizierens. Neben Konzerten im Rahmen des Programms der Staatskapelle Halle gastiert das Orchester in verschiedenen Städten Deutschlands, der Schweiz und in Spanien.