Konzertreihen 2023 / 2024

  • Sinfoniekonzerte

    Sonntag, 11:00 Uhr & Montag, 19.30 Uhr| Georg-Friedrich-Händel HALLE
    Einführung jeweils 45 Minuten vor Konzertbeginn
     

    Sonntag, 24. September 2023 | 11:00 Uhr | Einführung: 10:15 Uhr
    Montag, 25. September 2023 | 19:30 Uhr | Einführung: 18:45 Uhr
    1. Sinfoniekonzert
    Richard Wagner: Vorspiel zum 1. Aufzug des »Lohengrin«
    Anton Bruckner: Sinfonie Nr. 7 E-Dur, WAB 107
    Mario Venzago, Musikalische Leitung

    Sonntag, 29. Oktober 2023 | 11:00 Uhr | Einführung: 10:15 Uhr
    Montag, 30. Oktober 2023 | 19:30 Uhr | Einführung: 18:45 Uhr
    2. Sinfoniekonzert
    Franz Schubert: Sinfonie Nr. 4 c-Moll »Tragische«, D 417
    Béla Bartók: Klavierkonzert Nr. 3 E-Dur, Sz. 119
    Ludwig van Beethoven: Sinfonie Nr. 5 c-Moll, op. 67
    János Balázs, Klavier | Fabrice Bollon, Musikalische Leitung

    Sonntag, 19. November 2023 | 11:00 Uhr | Einführung: 10:15 Uhr
    Montag, 20. November 2023 | 19:30 Uhr | Einführung: 18:45 Uhr
    3. Sinfoniekonzert
    Sofia Gubaidulina: Konzert für Flöte und Orchester »The Deceitful Face of Hope and of Despair« (2005)
    Gustav Mahler: Sinfonie Nr. 4 G-Dur
    Franziska Krötenheerdt, Sopran | Sharon Bezaly, Flöte | Fabrice Bollon, Musikalische Leitung

    Sonntag, 14. Januar 2024 | 11:00 Uhr | Einführung: 10:15 Uhr
    Montag, 15. Januar 2024 | 19:30 Uhr | Einführung: 18:45 Uhr
    4. Sinfoniekonzert
    Jean Sibelius: »Finlandia«, op. 26
    Jörg Duda: Konzert für Tuba und Orchester Nr. 1 g-Moll, op. 67/1
    Dmitri Schostakowitsch: Sinfonie Nr. 11 g-Moll, op. 103
    Andreas Martin Hofmeir, Tuba | Fabrice Bollon, Musikalische Leitung

    Sonntag, 18. Februar 2024 | 11:00 Uhr | Einführung: 10:15 Uhr
    Montag, 19. Februar 2024 | 19:30 Uhr | Einführung: 18:45 Uhr
    5. Sinfoniekonzert
    Felix Mendelssohn Bartholdy: Konzert für Violine und Orchester e-Moll, op. 64
    Richard Wagner / Henk de Vlieger: »The Ring. An Orchestral Adventure« (1991)
    Tobias Feldmann, Violine | Markus Stenz, Musikalische Leitung

    Sonntag, 17. März 2024 | 11:00 Uhr | Einführung: 10:15 Uhr
    Montag, 18. März 2024 | 19:30 Uhr | Einführung: 18:45 Uhr
    6. Sinfoniekonzert
    Charles Ives: Sinfonie Nr. 4
    George Gershwin: »Catfish Row« – Suite aus »Porgy und Bess«
    George Gershwin: »Ein Amerikaner in Paris«
    Christoph Grund, Klavier | Fabrice Bollon, Musikalische Leitung

    Sonntag, 14. April 2024 | 11:00 Uhr | Einführung: 10:15 Uhr
    Montag, 15. April 2024 | 19:30 Uhr | Einführung: 18:45 Uhr
    7. Sinfoniekonzert
    Richard Wagner: Vorspiel zum 1. Aufzug von »Die Meistersinger von Nürnberg«
    Robert Schumann: Konzert für Klavier und Orchester a-Moll, op. 54
    Johannes Brahms: Sinfonie Nr. 4 e-Moll, op. 98
    Barry Douglas, Klavier | Thomas Sanderling, Musikalische Leitung

    Sonntag, 26. Mai 2024 | 11:00 Uhr | Einführung: 10:15 Uhr
    Montag, 27. Mai 2024 | 19:30 Uhr | Einführung: 18:45 Uhr
    8. Sinfoniekonzert
    Joseph Haydn: Sinfonie Nr. 22 Es-Dur »Der Philosoph« Hob. I:22
    Alfred Schnittke: Concerto grosso Nr. 2 für Violine, Violoncello und Orchester
    Antonín Dvořák: Sinfonie Nr. 8 G-Dur, op. 88
    Arkadi Marasch, Violine | Ramon Jaffé, Violoncello | Fabrice Bollon, Musikalische Leitung

  • Händels Welt

    Konzertreihe des Händelfestspielorchesters Halle

    1. Händels Welt | 19. Oktober 2023
    19:30 Uhr | Aula der Universität im Löwengebäude
    Giovanni Paisiello: Sinfonia aus der Oper »Il barbiere di Siviglia«
    Carl Friedrich Abel: Sinfonia concertante für Oboe, Violine, Violoncello und Orchester
    Carl Ditters von Dittersdorf: Divertimento »Il combattimento dell’ umane passioni«
    Domenico Cimarosa: »Il Maestro di Cappella« – Intermezzo comico für Bariton und Orchester
    Thomas Ernert, Oboe | Dietlind von Poblozki, Violine | Johannes Hartmann, Violoncello | Christian Senn, Bariton | Attilio Cremonesi, Musikalische Leitung

    2. Händels Welt | 22. Februar 2024
    19:30 Uhr | Aula der Universität im Löwengebäude
    Jean-Baptiste Lully: Orchester-Suite aus »Alceste«
    Georg Muffat: Auszüge aus dem Florilegium Secundum
    Jean-Philippe Rameau: Sinfonien aus »Zaïs – Ballet héroïque«
    Georg Philipp Telemann: Suite in B-Dur, TWV 55:B10
    Amandine Beyer, Violine und Musikalische Leitung

    3. Händels Welt | 04. April 2024
    19:30 Uhr | Aula der Universität im Löwengebäude
    Carl Philipp Emanuel Bach: Sinfonie Nr. 1 D-Dur, Wq 183/1
    Johann Adolph Hasse: Auszüge aus der Oper »Romolo ed Ersilia«
    Johann Christian Bach: »Infelice! In van m’affanno« aus der Oper »La Clemenza di Scipione«
    Christoph Willibald Gluck: Ouvertüre zu »Iphigénie en Aulide«
    Joseph Martin Kraus: Sinfonie in c-Moll
    N.N., Sopran | Attilio Cremonesi, Musikalische Leitung

    4. Händels Welt | 06. Juni 2024
    19:30 Uhr | Oper Halle
    Pasticcio von Attilio Cremonesi mit Musik von
    Georg Friedrich Händel und Jean-Philippe Rameau
    Attilio Cremonesi, Musikalische Leitung

  • Händels Schätze

    Musik im Dialog – Kammermusikreihe des Händelfestspielorchesters Halle
    In Kooperation mit der Stiftung Händel-Haus Halle. Mittwoch, 19.30 Uhr | Händel-Haus
    Die Programme werden umrahmt durch kurze informative Gesprächsrunden.
    Den Dreh- und Angelpunkt für Dialoge zwischen Musiker*innen, Restaurator*innen und
    Musikwissenschaftler*innen bilden dabei passende Exponate aus den Sammlungen der Stiftung Händel-Haus.

    1. Händels Schätze | 13. September 2023 | »Li Bassi«
    Werke von Telemann, Marcello und Barrière
    Moderation: Christiane Barth | Anne Well & Johannes Hartmann, Violoncello | Fabian Borggrefe, Fagott | Stefan Meißner, Kontrabass | Katrin Wittrisch, Cembalo

    2. Händel Schätze | 29. November 2023 »Musik im Umfeld des Hallenser Domes«
    mit geistlichen Konzerten und Instrumentalmusik von David Pohle, Samuel Scheidt & Heinrich Schütz
    Gesprächspartner: Prof. Dr. Heiner Lück
    Robert Sellier, Tenor | Halle Barock und Gäste

    3. Händels Schätze | 06. März 2024 | »1785«
    Klavierquartette von Mozart und Beethoven
    Moderation: Christiane Barth | Dietlind von Poblozki, Violine | Carolin Krüger, Viola | Johannes Hartmann, Violoncello | Attilio Cremonesi, Hammerklavier

    4. Händels Schätze | 19. Juni 2024 | »Zu Besuch in Versailles«
    Werke von Händel, Rameau, Lully u. a.
    Moderation: Karl Altenburg
    Isabelle Chenot, Flöte | Thomas Ernert, Oboe | Birgit Schnurpfeil, Violine | Carolin Krüger, Viola
    Johannes Hartmann, Violoncello | Ivo Nitschke, Percussion

  • Klassik Plus

    Sonntag | 16:00 Uhr | Oper Halle
     

    1. Klassik Plus | 03. September 2023
    Christoph Willibald Gluck: Ouvertüre zu »Armide«
    François-Adrien Boieldieu: Harfenkonzert C-Dur
    Étienne-Nicolas Méhul: Sinfonie Nr. 1 g-Moll
    Ursula Heins, Harfe | Fabrice Bollon, Musikalische Leitung

    2. Klassik Plus | 08. Oktober 2023
    Joseph Haydn: Sinfonie Nr. 84 Es-Dur, Hob. I:84
    Joseph Haydn: Konzert für Violoncello und Orchester Nr. 1 C-Dur, Hob. VIIb:1
    Emilie Mayer: Sinfonie Nr. 3 C-Dur »Sinfonie Militaire«
    Hans-Jörg Pohl, Violoncello | José Miguel Esandi, Musikalische Leitung

    3. Klassik Plus | 04. Februar 2024
    Joseph Haydn: Ouvertüre zu »Lo speziale«
    Wolfgang Amadeus Mozart: Konzert für Horn und Orchester Nr. 2 Es-Dur, KV 417
    Robert Schumann: Sinfonie Nr. 3 Es-Dur »Rheinische«, op. 97
    Katja Borggrefe, Horn | José Miguel Esandi, Musikalische Leitung

    4. Klassik Plus | 07. April 2024
    Johannes Brahms: »Akademische Festouvertüre«, op. 80
    Samuel Barber: Konzert für Violine und Orchester, op. 14
    Johannes Brahms: Serenade für Orchester Nr. 1 D-Dur, op. 11
    Ying Zhang, Violine | José Miguel Esandi, Musikalische Leitung

    5. Klassik Plus  | 16. Juni 2024
    Felix Mendelssohn Bartholdy:
    Capriccio brillant für Klavier und Orchester h-Moll, op. 22
    Notturno aus »Ein Sommernachtstraum«, op. 61
    Konzert für Klavier und Orchester Nr. 1 g-Moll, op. 25
    Franz Schubert: Sinfonie Nr. 7 h-Moll »Die Unvollendete«, D 759
    Ragna Schirmer, Klavier | Fabrice Bollon, Musikalische Leitung

  • Familienkonzerte

    Sonntags, 11:00 Uhr
    Die etwa einstündigen Konzerte für die ganze Familie am Sonntagvormittag laden zu einer Reise in die Metropolen dieser Welt ein und halten einige musikalische Überraschungen bereit.

    1. Familienkonzert »Reise nach New York«
    17. September 2023 | Konzerthalle Ulrichskirche

    Yonatan Cohen, Moderation und Musikalische Leitung

    2. Familienkonzert »Reise nach Paris«
    03. Dezember 2023 | neues theater

    Fabrice Bollon, Moderation und Musikalische Leitung

    3. Familienkonzert »Reise nach Buenos Aires«
    28. April 2024 | Konzerthalle Ulrichskirche

    José Miguel Esandi, Moderation und Musikalische Leitung

  • Schülerkonzerte

    Reise nach New York
    Montag, 18. September 2023

    9:30 & 11:00 Uhr | Konzerthalle Ulrichskirche
    Yonatan Cohen, Moderation und Musikalische Leitung

    Reise nach Paris
    Montag, 04. Dezember 2023

    9:30 & 11:00 Uhr | neues theater
    Fabrice Bollon, Moderation und Musikalische Leitung

    Reise nach Buenos Aires
    Montag, 29. April 2024

    9:30 & 11:00 Uhr | Konzerthalle Ulrichskirche
    José Miguel Esandi, Moderation und Musikalische Leitung

    Schülerkonzerte mit GMD Fabrice Bollon
    Montags, 11:00 Uhr | Georg-Friedrich-Händel HALLE

    15. Januar 2024
    27. Mai 2024

  • Kammermusik

    Sonntags, 11:00 Uhr | Händel-Haus
    In den Kammermusikkonzerten im Händel-Haus präsentieren sich die Musiker*innen der Staatskapelle Halle mit einem ebenso vielseitigen wie abwechslungsreichen Programm, das neben Klassikern des Repertoires auch zahlreiche Entdeckungen für Sie bereithält.

    1. Kammermusik | 03. September 2023
    Werke von E. T. A. Hoffmann, G.Rossini & G. Onslow
    Quintett Momento Musicale | Andreas Wehrenpfennig, Harfe

    2. Kammermusik | 15. Oktober 2023
    Werke von F. Poulenc, O. Messiaen, C. Debussy, A. Jolivet & C.-M. Widor
    Elke Lange, Flöte | Michael Wendeberg, Klavier

    3. Kammermusik | 17. Dezember 2023
    Werke von B. Martinů, L. v. Beethoven, J. Françaix & F. Poulenc
    Elke Lange, Flöte | Thomas Ernert, Oboe | Sebastian Gette, Klarinette | Kay Stöckel & Fabian Borggrefe, Fagott | Katja Borggrefe, Horn | Dan Kurland, Klavier

    4. Kammermusik | 28. Januar 2024
    Werke von W.A. Mozart & A. Somervell
    Theodor Toschev und Bettina Freytag, Violine | Michael Clauß, Viola | Christian Hunger, Violoncello | 
    Anja Starke, Klarinette

    5. Kammermusik | 07. April 2024
    Werke von F. Schubert
    Thomas Panhofer, Violine | Christian Hunger, Violoncello | Dirk Fischbeck, Klavier


    6. Kammermusik | 19. Mai 2024
    Werke von W. A. Mozart und J. Brahms
    Ralf Mielke, Flöte | Markus Michael Stein, Oboe | Frank Hirschinger, Klarinette | Ying Zhang & Theodor Toschev, Violine | Carolin Krüger, Viola | Christian Hunger, Violoncello

  • Pavillonkonzerte

    Donnerstags, 15:00 Uhr | Steintor-Varieté
    Ein festlicher Saal, runde Tische mit Sicht auf die Musiker*innen von allen Plätzen, dazu frischer Kaffee und Kuchen. All das bietet auch in dieser Spielzeit die beliebte Reihe der Pavillonkonzerte.

    1. Pavillonkonzert  | 14. September 2023
    »Italienische Serenade«

    Chulhyun Kim, Tenor | Yonatan Cohen, Moderation und Musikalische Leitung

    2. Pavillonkonzert  | 12. Oktober 2023
    »Der Zigeunerbaron«

    Ks. Romelia Lichtenstein, Sopran | Chulhyun Kim, Tenor | Gerd Vogel, Bass | Boris Kehrmann, Moderation | José Miguel Esandi, Musikalische Leitung

  • Sonderkonzerte

    Konzerte zur Spielzeiteröffnung auf der Peißnitzinsel, Hundewiese
    25. August bis 27. August 2023 siehe Sonderprogramm

    Galakonzert der 16. Filmmusiktage Sachsen-Anhalt
    Samstag, 25. November 2023 | 19:30 Uhr | Oper Halle

    Solist*innen | Bernd Ruf, Musikalische Leitung

    Silvesterkonzert
    Sonntag, 31. Dezember 2023 | 18:00 Uhr | Georg-Friedrich-Händel HALLE

    Ludwig van Beethoven: Sinfonie Nr. 9 d-Moll, op. 125
    Solist*innen | Robert-Franz-Singakademie | Konzertchor Leipzig | Howard Arman, Musikalische Leitung

    Neujahrskonzert
    Montag, 01. Januar 2024 | 15:00 Uhr | Oper Halle

    Ks. Romelia Lichtenstein, Sopran | José Miguel Esandi, Musikalische Leitung

  • Chorkonzerte

    Staatskapelle Halle und Händelfestspielorchester Halle

    Halleluja Händel
    Samstag, 30. September 2023 | 19:30 Uhr | Dom zu Halle

    Georg Friedrich Händel: Ausschnitte aus Oratorien und Chorwerken
    Solist*innen | International Messiah Chorus
    Staatskapelle Halle | Fabian Enders, Musikalische Leitung

    Konzert in der Pauluskirche
    Samstag, 11. November 2023 | 17:00 Uhr | Pauluskirche Halle

    Giuseppe Verdi: Messa da Requiem
    Solist*innen | Chor der Paulusgemeinde | Staatskapelle Halle | KMD Andreas Mücksch, Musikalische Leitung

    Musica Sacra – Adventskonzert der Robert-Franz-Singakademie
    Freitag, 08. Dezember 2023 | 19:30 Uhr | Konzerthalle Ulrichskirche

    Felix Mendelssohn Bartholdy: Kantate »Vom Himmel hoch«, MWV A 10
    Johann Sebastian Bach: Weihnachtsoratorium BWV 248,
    Kantaten 1 und 2 in der Bearbeitung von Robert Franz
    Solist*innen | Robert-Franz-Singakademie | Staatskapelle Halle | Andreas Reuter, Musikalische Leitung

    Konzert mit dem Universitätschor Halle
    Samstag, 16. Dezember 2023 | 19:30 Uhr | Konzerthalle Ulrichskirche

    Johann Sebastian Bach: Weihnachtsoratorium
    BWV 248, Kantaten 1 bis 3
    Solist*innen | Universitätschor »Johann Friedrich
    Reichardt« | Händelfestspielorchester Halle
    UMD Jens Lorenz, Musikalische Leitung

    Musica Sacra – A-cappella-Konzert der Robert-Franz-Singakademie
    Samstag, 23. Dezember 2023 | 18:00 Uhr | Moritzkirche

    Robert-Franz-Singakademie | Liliia Pechenkina, Orgel
    Andreas Reuter, Musikalische Leitung

  • Kaffeekonzerte

    Sonntags, 11:00 Uhr | Oper Halle, Konzertfoyer
    In der stimmungsvollen Atmosphäre des Konzertfoyers der Oper genießen Sie kammermusikalische Kostbarkeiten, dargeboten von den Musiker*innen der Staatskapelle Halle, bei Kaffee (im Eintrittspreis enthalten), Sekt und Kuchen – ein Sonntagvormittag zum Genießen!

    1. Kaffeekonzert | 22. Oktober 2023
    Werke von G. Donizetti, G. Fauré, J. Massenet, B. Heller, C. Saint-Saëns, A. Dvořák & N. v. Wilm
    Dorothée Stromberg, Violine | Ursula, Heins, Harfe

    2. Kaffeekonzert | 10. Dezember 2023
    Werke von F. Ries, A. Beach & F. H. Thieriot
    Bettine Keyßer, Flöte | Astrid Haase & Henriette Auracher, Violine | Carolin Krüger, Viola | Markus Händel, Violoncello

  • Galeriekonzerte

    In Zusammenarbeit mit der Kulturstiftung Sachsen-Anhalt & dem Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale); dienstags, 18:30 Uhr | Kunstmuseum Moritzburg
    Die Staatskapelle Halle und das Kunstmuseum Moritzburg präsentieren eine Kammermusikreihe im besonderen Format: In den gemeinsam veranstalteten Galeriekonzerten finden Kunst und Musik zusammen, verbunden durch Moderationen, aktuelle Sonderausstellungen begleitend oder kombiniert mit der Betrachtung eines Einzelwerks.

    1. Galeriekonzert | 12. September 2023 »Halle am Meer«
    Konzert zur Sonderausstellung mit dem Schwerpunkt: hallesche Künstlerinnen und Künstler an der Ostsee
    Hallesches Bläserquintett: Bettine Keyßer, Flöte | Klaus-Peter Voß, Oboe | André Dubberke, Klarinette | 
    Rupert Niggl, Horn | Fabian Borggrefe, Fagott | Albrecht Hartmann, Klavier


     

  • Konzerte Orchesterakademie

    Samstag, 14. Oktober 2023 | 19:30 Uhr | Einführung: 18:45 Uhr | Großer Saal im Puschkinhaus
    1. Akademiekonzert: »Klangspur – Ost«
    Eine musikalische Reise in die ehemalige DDR
    Ernst Herrmann Meyer: Sinfonie für Streicher
    Kurt Schwaen: Divertimento für Kammerorchester
    Hanns Eisler: Kleine Sinfonie op.29  
    Johann Cilenṧek: Sinfonie Nr. 4 
    Siegfried Kurz: Konzert für Trompete op. 23
    Gerd Natschinski: »Rote Rosen« und andere bekannte Melodien 

    Mit: Bruno Bastian, Trompete | Kathleen Ziegner, Gesang | Daniel Spogis, Leitung

    Mittwoch, 13. Dezember 2023 | 19:30 Uhr | Operncafé
    Der junge Salon
    Erleben Sie die Stipendiat*innen der Orchesterakademie in kammermusikalischen Besetzungen.

    Donnerstag, 07. März 2024 | 19:30 Uhr
    2. Akademiekonzert

    Dienstag, 07. Mai 2024 | 19:30 Uhr | Operncafé
    Der junge Salon
    Erleben Sie die Stipendiat*innen der Orchesterakademie in kammermusikalischen Besetzungen.

  • Staatskapelle unterwegs

    Merseburger Orgeltage
    Sonntag, 10. September 2023 | 19:00 Uhr | Merseburger Dom

    Richard Wagner: Vorspiel zum 1. Aufzug des »Parsifal«
    Max Reger: Fantasie und Fuge c-Moll für Orgel solo op. 29, bearbeitet von L. Stokowski
    Franz Liszt: »Die Glocken des Straßburger Münsters« für Mezzosopran, Bariton, Chor und Orchester, S. 6
    J. S. Bach: Choral »O Mensch, bewein’ dein’ Sünde groß«, bearbeitet von M. Reger
    Johannes Brahms: »Ein deutsches Requiem« op. 45 (Ausschnitt)
    Max Reger: »Der Einsiedler« für Singstimme, Chor und Orchester op. 144a
    Solist*innen | Denny Wilke, Orgel | Cantiamo Domkantorei Merseburg
    Stefan Mücksch, Musikalische Leitung

    Merseburger Orgeltage – Abschlusskonzert
    Samstag, 16. September 2023 | 22:00 Uhr | Merseburger Dom

    Max Reger:
    Variationen und Fuge über ein Thema von Johann Adam Hiller für Orchester, op. 100
    »An die Hoffnung« für Alt und Orchester, op. 124
    Solist*innen | Denny Wilke, Orgel | Cantiamo Domkantorei Merseburg | David Timm, Musikalische Leitung

    Konzert – Gastspiel Köln
    Mittwoch, 01. November 2023 | 15:00 Uhr | Kölner Philharmonie

    Ludwig van Beethoven: Ouvertüre zu »Coriolan«, op. 62
    Franz Schubert: Sinfonie Nr. 4 c-Moll »Tragische«, D 417
    Ludwig van Beethoven: Sinfonie Nr. 5 c-Moll, op. 67
    Fabrice Bollon, Musikalische Leitung

    Neujahrskonzerte
    Samstag, 06. Januar 2024 | 19:30 Uhr | Schlossgartensalon Merseburg

    Programm und Ausführende wie Neujahrskonzert am 01. Januar 2024

    Sonntag, 07. Januar 2024 | 18:00 Uhr | Modezentrum Schkeuditz
    Programm und Ausführende wie Neujahrskonzert am 01. Januar 2024

  • Theatervermittelnde Angebote

    Informieren Sie sich über unsere vielseitigen  theatervermittelnden Angebote.