Das Ballett

Medea

Ballett von Michal Sedláček | 16+

© Matthias Horn
  • 16+

Ballett von Michal Sedláček
Musik von Samuel Barber, Apocalyptica & Les Tambours du Bronx
Premiere: 14.03.2026

Medea ist eine der nur schwer fassbaren Gestalten der Literaturgeschichte. Wie kaum eine andere Frauenfigur zieht sie eine beispiellose Blutspur nach sich: Verrat am Vater, Mord am Bruder, Mord am König von Iolkos – und damit nicht genug. Als Schutzsuchende flieht sie mit ihrer Familie an  den Königshof von Korinth. Die durch ihren Gerechtigkeitssinn, ihre Intellektualität, die rhetorische Kraft und kämpferische Entschiedenheit ihrer Umgebung überlegene Medea wird dort als Fremde ausgestoßen und immer weiter gedemütigt. Schließlich geht sie bis zum Äußersten, um ihren Gegnern zu schaden und Rache für den Verrat ihres Geliebten zu nehmen: Sie tötet ihre eigenen Kinder und vernichtet das Herrscherhaus von Korinth.

Der Komplexität und Ambivalenz der Figur Medea ist es geschuldet, dass sich ihr Handeln und ihre Motive einfachen Erklärungsmustern entziehen. Sie ist nicht Opfer oder Täterin, sondern beides zugleich. Euripides, der jüngste und modernste der drei großen Tragödiendichter der griechischen Antike, hat seine Hauptfigur aus der mythologischen Distanz befreit und in Medea das verstörend Menschliche freigelegt.

Ballettdirektor Michal Sedláček zeigt seine Version des Mythos, in der der Mensch Medea im Mittelpunkt steht. Die faszinierenden Klangräume von Samuel Barber und dem Celloquartett »Apocalyptica« bilden das musikalische Fundament dieser Ballettversion des noch immer modernen Klassikers.

Besetzung

Termine