
Willkommen!
»Wer jetzt kein Haus hat, baut sich keines mehr.«
Das ist nicht etwa die Beschreibung des deutschen Immobilienmarktes, sondern eine Zeile aus Rainer Maria Rilkes Gedicht »Herbsttag«. Sein Geburtstag jährt sich 2025 zum 150. Mal und 2026 ist sein hundertster Todestag. Grund genug, den Anfang dieser Gedichtzeile zu unserem Spielzeitmotto zu machen. Denn die Protagonisten der nächsten Spielzeit suchen alle Halt, Schutz, Anschluss. Sie suchen ein »Haus«. Schüchternheit, Alter, Katastrophen, gesellschaftliche Verhältnisse, Barmherzigkeit – all das sind Hindernisse, die sie überwinden müssen, um sich behaust zu fühlen. Um »anzukommen«, wie man heute sagt.
Sie, liebes Publikum, sind angekommen, und zwar im Puppentheater Halle, und dafür danken wir Ihnen. Sie haben uns, sowohl während der Festwoche »Gulliver« anlässlich unseres 70-jährigen Jubiläums, als auch davor und danach, in einer Weise unterstützt, wie wir es niemals zu hoffen gewagt hätten. Nahezu 100 Prozent Auslastung, das ist selbst für uns ein Rekord. Und es bedeutet, dass Zuschauer es schwer haben, in unser Haus zu kommen. Dass sie unbehaust bleiben. Aber dafür gibt es eine einfache Lösung: Werden Sie Mitglied in der »Puppenloge«. Nicht nur das Vorkaufsrecht, das jedes Mitglied genießt, spricht dafür. »Wer jetzt kein Haus hat …« findet in der Puppenloge eine Gemeinschaft, die enger mit uns verbunden ist, als es bei Fördervereinen üblicherweise der Fall ist.
Herzlich,
Ihr
Christoph Werner
Künstlerischer Direktor Puppentheater
-
Premieren
Premiere am 24.08.2025
Titus
Nach »La Clemenza di Tito« frei bearbeitet, in zwei Aufzügen von Wolfgang Amadeus Mozart
Koproduktion mit dem Goethe-Theater Bad Lauchstädt und der Staatskapelle Halle
Musikalische Leitung: Michael Hofstetter
Regie: Ralf MeyerPremiere am 10.10.2025
Was man von hier aus sehen kann
von Mariana Leky
Regie: Ania MichaelisPremiere am 20.11.2025
Romeo und Julia im Herbst des Lebens
Nach Motiven eines tschechischen Films von Ralf Meyer
Regie: Michal SedláčekPremiere am 19.02.2026
Baba Dunjas letzte Liebe
von Alina Bronsky
Regie: Christoph WernerPremiere am 24.04.2026
Guten Morgen, du Schöne
von Maxie Wander
Regie: Claudia Luise BosePremiere am 11.06.2026
Arsen und Spitzenhäubchen
von Joseph Kesselring
Regie: Ralf Meyer
Sommertheater Open Air -
Wiederaufnahmen
Die Verwandlung
von Franz Kafka, in einer Bühnenfassung von Claudia Luise BoseMit dem Rücken zur Welt – Ein Caspar-David-Friedrich-Abend
von Christoph Werner»Der süße Duft kommt nicht von Rosen« genannt »Leichenoper«
Song-Oper für Schauspieler und Puppen von Christoph Schambach (Komposition) und Daniel Morgenroth (Libretto)Theater von Anfang an – Die Bremer Stadtmusikanten
von den Brüdern GrimmEine Liebesgeschichte
von Alexis Michalik | Deutsch von Kim LangnerMomo
von Michael Ende
Für Kinder ab 8 Jahre und ErwachseneMord im Orientexpress
von Agatha Christie
Für die Bühne bearbeitet von Ken Ludwig
Deutsch von Michael Raab
© 1934 Agatha Christie Limited. All rights reserved.Dracula – Mächte der Finsternis
von Yngvild Aspeli nach dem Roman von Bram Stoker
Koproduktion mit Plexus Polaire (Nor/F) -
Theatervermittelnde Angebote
Angebote für Erwachsene
Theaterspaziergänge durch das Puppentheater
Informativ, gesellig, vergnüglich Puppenfundus, Puppenwerkstatt, Unterbühne, Hauptbühne … das Puppentheater und einige seiner Geheimnisse können Sie im Rahmen eines Theaterspaziergangs entdecken. Für 10 bis max. 25 Personen, Dauer: ca. 1,5 Stunden.Nachtverführung
Spannend, informativ, gesellig, aufregend Vom Puppentheater geschulte Mitglieder der Puppenloge e.V. führen Sie zu ausgewählten Terminen am späten Abend nach einer Vorstellung durch das Puppentheater. Und es gibt jedes Mal einige Überraschungen zu erleben!Für Teams
Gesellig, kreativ, aufregend, heiter »Speed Dating mit Puppen« und »Eierei – die Teamchallenge« sind zwei kurzweilige Teamevents in der Welt der Objekte und Puppen. Für mind. 15 und max. 25 Personen. Dazu buchbar: ein Theaterspaziergang, unsere Theaterräume, Catering.Kostümlust
Gesellig, heiter, lebendig, ästhetisch anregend Nostalgisch, barock, mondän und / oder zeitgenössisch: Ca. zwei Stunden stehen Ihnen prall gefüllte Kostümständer und Accessoires zur Verfügung, auf Anfrage auch eine Maskenbildnerin und eine Fotografin. Sie verwandeln sich, wir begleiten Sie professionell dabei und es entstehen Bilder unvergesslicher Momente.Kunst und Wissenschaft
Informativ, diskursiv, gesellig Dieses beliebte Format werden wir auch in dieser Spielzeit wieder aufgreifen: Vor der Vorstellung gibt ein Mensch der Wissenschaft eines bestimmten Feldes einen Denkimpuls mit einem kurzen Vortrag, dann erleben wir gemeinsam die Inszenierung und im Nachgang diskutieren wir: Wissenschaft, Publikum und Kunst. Termine im Leporello und Online Spielplan.Feedback
Ein Austausch. In dieser Spielzeit wünschen wir uns Ihr Feedback. Professionell und spielerisch, ganz anonym laden wir Sie auf verschiedenen Wegen dazu ein. Lassen Sie sich überraschen!Angebote für Kinder, Schülerinnen und Schüler, Studierende & Gruppen
Premierenklassen, begleitete Vorstellungsbesuche – das Spektrum der Theatervermittlung ist vielfältig und auf die einzelnen Zielgruppen und Lern- und Erlebnisbedarfe anpassbar. Puppentheater bildet eine Synergie zwischen bildender und darstellender Kunst. Dadurch können hier ausstattende, bildnerische ebenso wie spielerische Workshops und Fortbildungen gebucht werden.
Angebote für Familien
Theater von Anfang an – Die Bremer Stadtmusikanten
von den Brüdern Grimm. Für Kinder ab 4 Jahren und Familien.Eine dreiviertel Stunde mit einem erzählten Märchen und Puppen zum Anfassen und Ausprobieren! Puppenspielerin und Theaterpädagogin Sylvia Werner schlägt ein großes Märchenbuch auf und in beinahe andächtiger Stille werden gemeinsam die Bilder auf den Seiten betrachtet. Diesmal entsteht das Märchen von den Bremer Stadtmusikanten vor aller Augen. Einfache Instrumente erwecken die Tiere zum Leben. Erzählen, Zuhören, Zuschauen – so beginnt das Theater von Anfang an. Theater von Anfang an – eine partizipative, spielerisch erzählte Märchenstunde mit Gespräch und Puppenvorstellung für Anfänger und Fortgeschrittene. Mit Sylvia Werner (Puppenspielerin & Theaterpädagogin)
Angebote für Pädagog*innen
In Kontakt bleiben! Der monatliche Newsletter der Musik- und Theatervermittlung mit Aufführungen aller Sparten nach Alter sortiert. Anmeldung unter: sylvia.werner@buehnen-halle.de
Angebote für Studierende
Study lounge Puppentheater Nach einer Stückeinführung und einem gemeinsamen Vorstellungsbesuch treffen wir uns in entspannter Atmosphäre in einem Café zu einem Austausch mit den Künstlerinnen und Künstlern der jeweiligen Produktion. Dieses Format ist im Rahmen von Seminaren buchbar.
Angebote für Spielfreudige
Puppenklub I 8+ und 10+
Masken, Handpuppen, Marionetten, menschengroße Puppen, Videoanimationen, Schattentheater und auch Objekttheater werden im Puppenklub wöchentlich ausprobiert und gespielt. Dabei sind die Ideen der Teilnehmenden gefragt. Besuche von Proben und Blicke hinter die Kulissen des Puppentheaters sind inklusive. Der Puppenspielklub von SPIELMITTE e. V. macht’s möglich! Leitung: Lena Wimmer Anmeldung: puppenklub@spielmitte.deMitmachen – unsere Theaterclubs
Mach dich auf, spiel mit uns! Du willst nicht nur zuschauen, sondern selbst auf der Bühne stehen? Schließ dich unseren Theaterclubs an! Vorerfahrungen im darstellenden Spiel sind nicht notwendig, alle sind herzlich willkommen.Ansprechperson
Sylvia Werner
Theatervermittlerin Puppentheater
Telefon: 0345 5110 544
sylvia.werner@buehnen-halle.de