 
				Liebes Publikum,
zum zweiten Mal geht Ihre Staatskapelle Halle gemeinsame Wege mit der Burg Giebichenstein. Bereichert von Werken junger Künstler*innen ist ein Spielzeitheft mit einer besonderen grafischen Qualität entstanden.
Wir bieten Ihnen dazu eine Spielzeit von höchster musikalischer Qualität. Freuen Sie sich auf großartige Solist*innen wie Lena Neudauer und Joseph Moog, erstklassige Gastdirigenten wie Mario Venzago oder die aufstrebende Stardirigentin Tianyi Lu.
Verpassen Sie nicht berühmte Werke wie Strauss‘ »Heldenleben«, Sinfonien von Brahms und Beethoven und Honeggers herzzerreißendes Oratorium »Jeanne d’Arc au bûcher« (»Johanna auf dem Scheiterhaufen«). Zudem bin ich sicher, dass Sie mit dem breit gefächerten Programm in der Reihe »Klassik am Nachmittag«, den Konzerten des Händelfestspielorchesters und den vier vielfältigen Kammermusikreihen die höchste musikalische Freude erleben werden.
Und last but not least: Ein Festkonzert am 20. April 2026 eröffnet die Jubiläumsfeierlichkeiten zum 20-jährigen Bestehen des Orchesters mit einem Programm, wie es deutschlandweit nur die Staatskapelle Halle so aufführen kann: Die Suite aus »Les Indes Galantes« mit dem Händelfestspielorchester, und im zweiten Teil Ravels Ballettmusik »Daphnis und Chloé« mit der Staatskapelle.
100 Jahre Miles Davis feiern wir in einem zweiten Jubiläumskonzert mit dem Jazztrompeter Sebastian Studnitzky und der Grande Dame der Percussion: Marilyn Mazur – Miles Davis‘ Lieblingsschlagzeugerin und eine Ikone der Jazzszene. Seien Sie gespannt auf weitere einzigartige Konzerte in der folgenden Jubiläumsspielzeit 2026/2027.
Wir freuen uns sehr darauf, Sie wiederzusehen.
Ihr Fabrice Bollon
Generalmusikdirektor und Chefdirigent Staatskapelle und Oper Halle
- 
						
							Sinfoniekonzerte 1. Sinfoniekonzert 
 Sonntag, 07.09.2025, 11:00 Uhr
 Montag, 08.09.2025, 19:30 Uhr
 Georg-Friedrich-Händel HALLE
 Christian Poltéra, Violoncello | Mario Venzago, Dirigent
 Mario Venzago: »Ulisse – Choralvariationen – Aufstieg« (UA)
 Robert Schumann: Konzert für Violoncello und Orchester a-Moll op. 129
 Johannes Brahms: Sinfonie Nr. 1 c-Moll op. 682. Sinfoniekonzert 
 Sonntag, 12.10.2025, 11:00 Uhr
 Montag, 13.10.2025, 19:30 Uhr
 Georg-Friedrich-Händel HALLE
 Ragna Schirmer, Klavier | Fabrice Bollon, Dirigent
 Lili Boulanger: »D’un matin de printemps«
 George Gershwin: Konzert in F für Klavier und Orchester
 Igor Strawinsky: »Le sacre du printemps«3. Sinfoniekonzert 
 Sonntag, 23.11.2025 11:00 Uhr
 Montag, 24.11.2025, 19:30 Uhr
 Georg-Friedrich-Händel HALLE
 Lena Neudauer, Violine | Fabrice Bollon, Dirigent
 Alban Berg: Konzert für Violine und Orchester »Dem Andenken eines Engels«
 Anton Bruckner: Sinfonie Nr. 6 A-Dur, WAB 1064. Sinfoniekonzert 
 Sonntag, 11.01.2026, 11:00 Uhr
 Montag, 12.01.2026, 19:30 Uhr
 Georg-Friedrich-Händel HALLE
 Vanessa Porter & Emil Kuyumcuyan, Schlagwerk | Fabrice Bollon, Dirigent
 Antonín Dvořák: Bläserserenade d-Moll op. 44
 Rebecca Saunders: »Void« für Percussion Duo und Orchester
 Sergej Rachmaninow: Sinfonische Tänze op. 455. Sinfoniekonzert 
 Sonntag, 22.02.2026, 11:00 Uhr
 Montag, 23.02.2026, 19:30 Uhr
 Georg-Friedrich-Händel HALLE
 Howard Arman, Dirigent
 Luigi Cherubini: Ouvertüre zur Oper »Ali Baba«
 Louis Spohr: Sinfonie Nr. 6 G-Dur op. 116 »Historische«
 Carl Maria von Weber: »Aufforderung zum Tanz« op. 65/Bearb. v. Hector Berlioz
 Ludwig van Beethoven: Sinfonie Nr. 7 A-Dur op. 926. Sinfoniekonzert 
 Sonntag, 22.03.2026, 11:00 Uhr
 Montag, 23.03.2026, 19:30 Uhr
 Georg-Friedrich-Händel HALLE
 Alexandra Dariescu, Klavier | Tianyi Lu, Dirigentin
 Grażyna Bacewicz: Ouvertüre für Orchester
 Nadia Boulanger: »Fantaisie variée« Fantasie für Klavier und Orchester
 Richard Strauss: »Ein Heldenleben« op. 407. Sinfoniekonzert 
 Sonntag, 19.04.2026, 11:00 Uhr
 Montag, 20.04.2026, 19:30 Uhr
 Georg-Friedrich-Händel HALLE
 Fabrice Bollon, Dirigent
 Jean-Philippe Rameau: Suite aus »Les Indes Galantes«
 Maurice Ravel: »Daphnis et Chloé«8. Sinfoniekonzert 
 Sonntag, 17.05.2026, 11:00 Uhr
 Montag, 18.05.2026, 19:30 Uhr
 Georg-Friedrich-Händel HALLE
 Marlene Tanczik, Sprecherin | Matthias Brenner, Sprecher | Samantha Gaul, Sopran | Elia Cohen Weissert, Sopran | Gabriella Guilfoil, Alt Konstantin Lee, Tenor | Bastian Thomas Kohl, Bass | Chor der Oper Halle | Robert-Franz-Singakademie | Fabrice Bollon, Dirigent
 Arthur Honegger: »Jeanne d’Arc au bûcher« H 099
- 
						
							DurchEinander. Orchester in Bewegung Die erfolgreiche Reihe »DurchEinander. Orchester in Bewegung« geht in die nächste Saison! Mit progressiven Programmen, ungewöhnlichen Konzertsettings und offenen Dialogen bricht die Staatskapelle Halle klassische Strukturen auf. Im Austausch mit dem Publikum entstehen einzigartige Konzerterlebnisse – voller Spannungen, Widerstände und neuer Verbindungen. 1. DurchEinander 
 Jam Session
 Eine »R(h)ap«sodie über Igor Strawinskys »Le sacre du printemps«
 09.10.2025, 19:30 Uhr | Volkspark
 mit Musiker*innen der halleschen Rap-Szene | Fabrice Bollon, Dirigent2. DurchEinander 
 »IN BETWEEN. temporäre Räume«
 05.03.2026, 19:30 Uhr | nt-Saal | Dora Donata Sammer, Blockflöten3. DurchEinander 
 »In Miles Aura«
 30.04.2026, 19:30 Uhr | Georg-Friedrich-Händel HALLE Sebastian Studnitzky, Trompete | Marilyn Mazur, Drums | Band Fabrice Bollon, Dirigent
- 
						
							Konzerte mit dem Händelfestspielorchester Halle 1. Konzert des Händelfestspielorchesters im Rahmen der Telemann-Konferenz Halle 
 24.10.2025, 19:30 Uhr | Aula der Universität im Löwengebäude
 G. Ph. Telemann: Ouvertürensuite D-Dur für zwei Trompeten, Pauken, Streicher und B. c. TWV 55:D18; »Ich sonst beglücktes Land«, Dramma per musica TWV deest Konzert D-Dur für 2 Violinen, Streicher und B. c. TWV 52:D3; Magnificat C-Dur TVWV 9:17
 Attilio Cremonesi, Dirigent
 In Kooperation mit der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und den Telemann-Festtagen Magdeburg2. Konzert des Händelfestspielorchesters (2. Klassik am Nachmittag) 
 30.11.2025, 16:00 Uhr | Konzerthalle Ulrichskirche
 G. F. Händel: Ouvertüre aus »Admeto« HWV 22; Concerto grosso d-Moll op. 3 Nr. 5 HWV 316
 G. Ph. Telemann: Quintett e-Moll TWV 44:5
 C. P. E. Bach: Cembalokonzert d-Moll Wq. 17
 H. Purcell: Suite aus »Ayres for the Theatre«
 G.F. Händel: Triosonate G-Dur HWV 399 (Arr. für Orchester)
 Kristian Bezuidenhout, Cembalo und musikalische LeitungBach: Weihnachtsoratorium 
 10.12.2025, 19:30 Uhr | Konzerthalle Ulrichskirche
 J. S. Bach: »Weihnachtsoratorium« BWV 248, Kantaten I-III
 Clara-Sophie Rohleder, Sopran | Julia Böhme, Alt Johannes Strauß, Tenor | Felix Rathgeber, Bass Universitätschor Halle »Johann Friedrich Reichardt« Keno Weber, DirigentAdventskonzert des Stadtsingechors 
 16.12.2025, 19:00 Uhr | Marktkirche Halle
 J. S. Bach: aus »Weihnachtsoratorium«, BWV 248: Kantate I; Kantate »Süßer Trost, mein Jesus kömmt«, BWV 151 aus »Weihnachtsoratorium«, BWV 248: Kantate II
 A. Hammerschmidt: »Freuet euch, ihr Christen alle«, HaWV 296
 J. S. Bach: aus »Weihnachtsoratorium«, BWV 248: Kantate III
 Miriam Feuersinger, Sopran | Susanne Langner, Mezzosopran Christian Rathgeber, Tenor | Anton Haupt, Bass Clemens Flämig, Dirigent3. Konzert des Händelfestspielorchesters Halle 
 13.03.2026, 19:30 Uhr | Aula der Universität im LöwengebäudeOsterkonzert des Stadtsingechors 
 12.04.2026, 18:00 Uhr | Marktkirche Halle
 G. F. Händel: »Messiah« HWV 056
 N. N., Sopran | Alex Potter, Altus | Georg Poplutz, Tenor | Felix Schwandtke, Bass Clemens Flämig, Dirigent4. Konzert des Händelfestspielorchesters im Rahmen der Händel-Festspiele 
 06.06.2026, 19:30 Uhr | Oper Halle
 G. F. Händel: Concerto a due Cori F-Dur HWV 333; Suite aus »Rodrigo« HWV 5; Concerto a due Cori B-Dur HWV 332; Suite aus »Almira« HWV 1; Concerto a due Cori F-Dur HWV 334
 Attilio Cremonesi, Dirigent
- 
						
							Klassik am Nachmittag Sonntags, 16:00 Uhr | Konzerthalle Ulrichskirche Die Konzertreihe für Kenner*innen und Genießer*innen: Nicht nur die Meister der Wiener Klassik stehen hier auf dem Programm – auch das Händelfestspielorchester können Sie in dieser Konzertreihe der Staatskapelle Halle erleben. Immer Sonntag nachmittags – immer schön! Erleben Sie die Musiker*innen der Staatskapelle solistisch: unter anderem stellt sich der Solocellist Matthias Fiedler vor; zu Gast sind in dieser Spielzeit die Pianisten Matthias Kirschnereit und Joseph Moog. 1. Klassik am Nachmittag | 21.09.2025 
 F. Mendelssohn Bartholdy: Konzertouvertüre Nr. 2; »Die Hebriden« h-Moll op. 26
 W. A. Mozart: Konzert für Klavier und Orchester Nr. 21 C-Dur KV 467
 F. Schubert: Sinfonie Nr. 1 D-Dur D 82
 Matthias Kirschnereit, Klavier | Staatskapelle Halle | Andreas Wolf, Dirigent*in2. Klassik am Nachmittag | 30.11.2025 
 G. F. Händel: Ouvertüre aus »Admeto« HWV 22; Concerto grosso d-Moll op. 3 Nr. 5 HWV 316
 G. Ph. Telemann: Quintett e-Moll TWV 44:5
 C. P. E. Bach: Cembalokonzert d-Moll Wq. 17
 H. Purcell: Suite aus »Ayres for the Theatre«
 G.F. Händel: Triosonate G-Dur HWV 399 (Arr. für Orchester)
 Händelfestspielorchester Halle
 Kristian Bezuidenhout, Cembalo und Dirigent3. Klassik am Nachmittag | 18.01.2026 
 C. M. v. Weber: Ouvertüre »Der Beherrscher der Geister« op. 27
 M. Bruch: Violinkonzert Nr. 1 g-Moll op. 26
 L. v. Beethoven: Sinfonie Nr. 6 F-Dur »Pastorale« op. 68
 Ying Zhang, Violine | Staatskapelle Halle
 Tim Hüttemeister, Preisträger*in des Dirigierwettbewerbs CAMPUS DIRIGIEREN der deutschen Musikhochschulen4. Klassik am Nachmittag | 01.03.2026 
 L. Cherubini: Ouvertüre zur Oper »Medea«
 J. Haydn: Konzert für Violoncello und Orchester Nr. 2 D-Dur Hob VIIb:2
 L. Farrenc: Sinfonie Nr. 1 c-Moll op. 32
 Matthias Fiedler, Violoncello | Staatskapelle Halle | Fabrice Bollon, Dirigent5. Klassik am Nachmittag | 26.04.2026 
 L. v. Beethoven: Ouvertüre zu Goethes Trauerspiel »Egmont« f-Moll op. 84
 J. N. Hummel: Trompetenkonzert Es-Dur S 49
 L. v. Beethoven: Sinfonie Nr. 5 c-Moll op. 67
 Bruno Bastian, Trompete | Andreas Wolf, Dirigent*in6. Klassik am Nachmittag | 31.05.2026 
 L. v. Beethoven: Konzert für Klavier und Orchester Nr. 5 Es-Dur op. 73
 Ch. Gounod: Sinfonie Nr. 1 D-Dur
 Joseph Moog, Klavier | Andreas Wolf, Dirigent
- 
						
							Pavillonkonzerte Donnerstags 15:00 Uhr | Steintor-Varieté Ein festlicher Saal, runde Tische mit bester Sicht auf Orchester und Sänger*innen, dazu duftender Kaffee und frischer Kuchen – die Pavillonkonzerte bieten auch in dieser Spielzeit ein besonderes Musikerlebnis. Freuen Sie sich auf schwungvolle Walzer, nordische Klänge, frühlingshafte Melodien und Operettenzauber. 1. Pavillonkonzert 
 02.10.2025
 »Café und Donauwellen«2. Pavillonkonzert 
 13.11.2025
 »Ein Walzer muss es sein«3. Pavillonkonzert 
 26.02.2026
 »Klänge des Nordens«4. Pavillonkonzert 
 23.04.2026
 »Frühlingsstimmen«5. Pavillonkonzert 
 21.05.2026
 »Im Zauberland der Operette«6. Pavillonkonzert 
 18.06.2026
 »Addio Primadonna»
 Zum Abschied von KS R. Lichtenstein
- 
						
							Hai! Klassik – Das Education-Programm der Staatskapelle Halle Konzertprogramme für Familien, Schüler*innen und alle, die sich für einen spielerischen Zugang zur Musik begeistern. Der Gastgeber: Haiko, der Hai (genauso ungefährlich wie die Klassik, versprochen!) Familienkonzerte | 5+In unseren Familienkonzerten dreht sich alles um unsere jungen Konzerthaie! Warum summt und brummt es im Sommer? War der Nikolaus der beste Freund des Weihnachtsmanns? Wie erklärt man einem Roboter die Liebe? Und gibt es eigentlich musikalische Superhelden? Finde es heraus – schnapp dir Mama, Papa oder wen du magst und komm zu DEINEM Konzert! 1. Familienkonzert 
 06.12.2025, 16:00 Uhr | Oper
 Marzipan und Mandarinen! - Nikolaus für die Familie2. Familienkonzert 
 14.02.2025, 16:00 Uhr | Volkspark
 Liebe! - Valentinstag für die Familie3. Familienkonzert 
 06.04.2026, 11:00 Uhr | Volkspark
 Summ, summ! - Ein Ausflug in die Wiese4. Familienkonzert 
 10.05.2026, 11:00 Uhr | nt-Saal
 Power! – Superheld*innenkonzert
 Verkleidung gern gesehen!Babyhaikonzerte | 0 – 3Taucht ein in unsere Babyhai- & Krabbelkonzerte unter der Leitung von Harfenistin Ursula Heins! In wohliger Atmosphäre könnt ihr mit euren Allerkleinsten taumeln, träumen und Musik nicht nur hören, sondern auch fühlen und erleben – ganz nah und persönlich. 19. & 20.09.2025 | 28. & 29.11.2025 | 27. & 28.02.2026 | 24. & 25.04.2026 jeweils 10:00 Uhr | Oper Halle, Konzertfoyer 
 20.09.2025 Babyhaikonzert für den Freundeskreis | 16:00 Uhr | Oper Halle, Konzertfoyer
 05.06.2026 | 15:00 Uhr | 07.06.2026 | 10:00 Uhr | Waldbühne, PeißnitzhausSchülerkonzerteHaie sind neugierig, Schüler*innen natürlich auch. Mit bekannten Werken, Komponist*innen und Themen, die in den Schulen Sachsen-Anhalts thematisiert werden, runden wir den Musikunterricht ab und bringen die Klassiker für die gespannten Kids live in den Konzertsaal und direkt an die Schulen. Amadé – Mozart, das Wunderkind | für Grund- und Förderschulen 
 Love you, bae – ein Ausflug in die Romantik | für weiterführende Schulen
 Verfemt! – Musik im Nationalsozialismus | für weiterführende SchulenSolistenkonzertmit den Instrumentalklassen der Latina August Hermann Francke und dem Konservatorium Georg Friedrich Händel, Musikschule der Stadt Halle 
 03.06.2026 | 19:00 Uhr | Konzerthalle Ulrichskirche
- 
						
							Klangkörper Halle Halle ist mehrstimmig: Musik, Melodien, Töne, Geräusche und Geschichten einer Stadt erklingen nicht nur in Konzerthallen. Die Stadt selbst ist ein Resonanzraum, in dem sich Musik und Zuhörende annähern. Deshalb bringen die Staatskapelle Halle und die Orchesterakademie zahlreiche Konzertangebote und partizipative Programme an verschiedene Orte der Stadt. Auch in dieser Spielzeit werden die Kapellenkonzerte im Krankenhaus St. Elisabeth und St. Barbara und die Kooperation mit der Bürgerstiftung Halle fortgeführt. Darüber hinaus sind zahlreiche Workshops, Open-Air-Auftritte und kleine Konzertformate geplant. »Was für Talente!« 
 Das Benefizkonzert der Staatskapelle findet gemeinsam mit Musikschüler*innen zu Gunsten des Bürgerstiftungsprojektes »Halle hat Talent« zum siebten Mal statt.
 25.01.2026 | 15:00 Uhr | Konzerthalle Ulrichskirche
- 
						
							Kammermusikreihen Samstags, 19:30 Uhr | Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale) : GaleriekonzerteIn Zusammenarbeit mit der Kulturstiftung Sachsen-Anhalt – Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale). 
 Die Staatskapelle Halle und das Kunstmuseum Moritzburg präsentieren ein Konzertformat für Augen und Ohren. Die Konzertprogramme sind auf die aktuelle Sonderausstellung oder einen besonderen Schatz aus der Sammlung abgestimmt und eröffnen so eine neue Perspektive auf große Kunstwerke. Samstage zwischen Kunst und Musik!1. Galeriekonzert | 13.09.2025 
 Mit Werken Hallescher Künstler und Komponisten
 H. J. Wenzel: Schult-Musik
 J. Reiche: Incontro, Duo per clarinetto e violoncello
 A. T. Müller: Entasis I für 3 Schlagzeuger
 S. Schleiermacher: Klangketten – Hommage à Alexander Calder
 G. Wohlgemuth: Sonate für Violine & Klavier
 J. Marggraf: Hanksville (Soundscapes II)
 Ralf Mielke, Flöte | Anja Starke, Klarinette | Luis Marhuenda Ramon, Trompete | Dorothée Stromberg, Violine Sebin Lee, Violoncello | Ivo Nitschke, Nikolai Siebenhaar, Christian Sobbe, Schlagzeug | Max Grimm, Klavier2. Galeriekonzert | 06.12.2025 
 Zur Sonderausstellung »Karl Hofer. Zwischen Schönheit und Wahrheit«
 L. Smit: Trio für Klarinette, Viola und Klavier (1938)
 A. Berg: Vier Stücke für Klarinette und Klavier op. 5 (1919)
 A. Weprik: »Kaddisch«, Poem für Viola und Klavier op. 6 (1925)
 C. Debussy: Première Rhapsodie für Klarinette und Klavier (1911)
 M. Bruch: Auszüge aus Acht Stücke für Klarinette, Viola und Klavier op. 83
 Anja Starke, Klarinette | Carolin Krüger, Viola Dirk Fischbeck, Klavier3. Galeriekonzert | 14.02.2026 
 Konzert zum Valentinstag
 J. Haydn: Klaviertrio Nr. 38 D-Dur Hob XV:24
 D. Schostakowitsch: Klaviertrio Nr. 1 c-Moll op. 8
 J. Brahms: Klavierquartett Nr. 3 c-Moll op. 60 »Werther-Quartett«
 Dorothée Stromberg, Violine | Carolin Krüger, Viola
 Hans-Jörg Pohl, Violoncello | Albrecht Hartmann, Klavier4. Galeriekonzert | 09.05.2026 entfällt, verschoben auf den 20.06.2026 
 Sonderausstellung zu »Wilhelm Lehmbruck. Ewig menschlich« (AT)
 Ch. Lefebvre: Suite op. 57
 P. Hindemith: Kleine Kammermusik op. 24 Nr. 2
 D. Milhaud: Suite »La cheminée du roi René« op. 205
 M. Ravel: Auszüge aus »Le tombeau de Couperin« (Bearbeitung Mason Jones)
 Elke Lange, Flöte | Thomas Ernert, Oboe | Sebastian Gette, Klarinette | Katja Borggrefe, Horn | Kay Stöckel, FagottMittwochs, 19:30 Uhr | Händel-Haus : Händels SchätzeMusik im Dialog – Kammermusikreihe des Händelfestspielorchesters Halle in Kooperation mit der Siftung Händel-Haus Halle. Musiker*innen des Händelfestspielorchester musizieren Werke des Barock umrahmt durch kurze informative Moderationen im Dialog zwischen Musiker*innen, Restaurator*innen und Musikwissenschaftler*innen. Im Fokus stehen dabei immer zur Musik passende Exponate – Händels Schätze – aus den Sammlungen der Stiftung Händel-Haus. 1. Händels Schätze | 01.10.2025 
 »Tanz durch die Jahrhunderte« – Ciaccona, Gigue, Menuett, Walzer, Tango …
 HalleBarock: Dietlind von Poblozki und Andreas Tränkner, Violine | Michael Clauß, Viola | Anne Well, Violoncello | Stefan Meißner, Kontrabass | Hagen Jahn, Moderation (Stiftung Händel-Haus)2. Händels Schätze | 26.11.2025 
 »Il delirio amoroso« – Händels Zeitgenossen in Rom
 G. F. Händel: Auszüge aus der Kantate »Il delirio amoroso: Da quel giorno fatale« HWV 99
 A. Corelli: Violinsonate d-Moll op. 5 Nr. 12 »La Follia«
 A. Caldara: Triosonate G-Dur op. 1 Nr. 2
 G. Bononcini: Suite für Streicher, Oboe und Basso continuo
 Thomas Ernert, Oboe | Birgit Schurpfeil, Violine | Carolin Krüger, Viola | Johannes Hartmann, Violoncello | N. N., Cembalo Dr. Juliane Riepe, Moderation (Stiftung Händel-Haus)3. Händels Schätze | 25.03.2026 
 »Schätze vor Händel« – Werke frühbarocker Komponisten Italiens
 Triosonaten von G. Frescobaldi, B. Marini, M. Uccellini sowie Werke für Cembalo Constanze Karolić, Blockflöten | Elisabeth Thiel, Violine | Fabian Borggrefe, Fagott Bernhard Prokein, Cembalo & Truhenorgel Christiane Barth, Moderation (Stiftung Händel-Haus)4. Händels Schätze | 06.05.2026 
 »Il giardino del piacere«
 J. J. Fux: Triosonate F-Dur
 J. F. Meister: Triosonate Nr. 2 d-Moll
 C. P. E. Bach: Triosonate c-Moll Wq 161,1 »Sanguineus und Melancholicus«
 J. F. Meister: Triosonate Nr. 4 e-Moll
 Dietlind von Poblozki, Miha Zhu und Michael Pöschke, Violine | Anne Well, Violoncello | Petra Burmann, Laute | N. N., Cembalo | Karl Altenburg, Moderation (Stiftung Händel-Haus)Sonntags, 11:00 Uhr | Händel-Haus : KammermusikDie Kammermusikreihe im Händel-Haus bietet berühmte Werke und unbekannte Perlen – ausgewählt von den Musiker*innen der Staatskapelle Halle, in ganz unterschiedlichen Besetzungen und (fast) immer mit Moderation. Das ist Kammermusik vom Feinsten! 1. Kammermusik | 21.09.2025 
 E. Mayer: Streichquartett A-Dur
 H. Bosmans: Streichquartett
 R. Clarke: Streichquartett »Poem«
 G. Bacewicz: Streichquartett Nr. 3
 Dorothée Stromberg & Bettina Freytag, Violine | Constanze Wehrenfennig, Viola Matthias Fiedler, Violoncello2. Kammermusik | 21.12.2025 
 J. Haydn: Quartett für Flöte, Violine, Viola und Violoncello D-Dur op. 5 Nr. 1 Hob II: D9
 R. Effenberg: Divertimento animale für Flöte, Violine und Viola
 G. P. Simonetti: Sonate a tre per fl auto, viola da braccio col basso op. 10
 J. Haydn: Quartett für Flöte, Violine, Viola und Violoncello D-Dur op. 5 Nr. 3 Hob II:D10
 Ralf Mielke, Flöte | Henriette Auracher, Violine | Carolin Krüger, Viola | Johannes Hartmann, Violoncello | Bernhard Prokein, Cembalo3. Kammermusik | 01.03.2026 
 S. Prokofjew: Suite aus »Romeo und Julia« für Bläserquintett (Arr. J. Linckelmann)
 A.Tscherepnin: Divertimento für Flöte, Oboe und Fagott B-Dur op. posth.
 N. Rimski-Korsakow: Quintett für Klavier und Bläser B-Dur
 Albrecht Hartmann, Klavier
 Das Hallesche Bläserquintett: Bettine Keyßer, Flöte | Klaus-Peter Voss, Oboe | André Dubberke, Klarinette | Fabian Borggrefe, Fagott | Rupert Niggl, Horn4. Kammermusik | 12.04.2026 
 J. Brahms: Trio für Horn, Violine und Klavier Es-Dur op. 40
 W. A. Mozart: Hornquintett Es Dur KV 407, Fassung für Horntrio
 L. Berkeley: Trio für Violine, Horn und Klavier op. 44
 Birgit Franz, Horn | Theodor Toschev, Violine | Dirk Fischbeck, KlavierSonntags, 11:00 Uhr | Operncafé : KaffeekonzerteIn der freundlichen Atmosphäre des Operncafés genießen Sie kammermusikalische Kostbarkeiten, dargeboten von den Musiker*innen der Staatskapelle Halle, bei Kaffee oder Tee (im Eintrittspreis enthalten), Sekt und Kuchen – ein Sonntagvormittag zum Genießen! 1. Kaffeekonzert | 26.10.2025 
 W. A. Mozart: Flötenquartett in C-Dur
 E. Walckiers: Flötenquintett Nr. 1 op. 49
 A. Borodin: 2. Streichquartett
 Isabelle Chenot, Flöte | Christoph Klein & Anne-Heloïse Gevers, Violine Constanze Wehrenfennig, Viola | Markus Händel, Violoncello2. Kaffeekonzert | 30.11.2025 
 Ch. Danielsson: Konzertante Suite für vier Hörner und Tuba
 A. N. Tscherepnin: Sechs Hornquartette op. 35
 J. Koetsier: Falstaffi ade op. 134b für Solotuba und vier Hörner
 Simon Unseld, Tuba, Katja Borggrefe, Olaf Weiss, David Küntzel & Peter Zimmermann, Horn3. Kaffeekonzert | 15.03.2026 
 W. A. Mozart: Konzert für Flöte und Harfe C-Dur KV 299
 W. A. Mozart (zugeschrieben): Serenade in C für 2 Violinen und Basso KV 648
 F. Mendelssohn-Bartholdy: Streichquartett Nr. 1 Es-Dur op. 12
 Ralf Mielke, Flöte | Andreas Wehrenfennig, Harfe | Christoph Klein & Veronika Fischbeck, Violine
 Petra Nitsch, Viola | Markus Händel, Violoncello4. Kaffeekonzert | 03.05.2026 
 W. A. Mozart: Allegro B-Dur für Klarinette und Streichquartett KV Anh. 91 (516c)
 A. Piazzolla: aus »Las Cuatro Estaciones Portenas« für Streichquartett: Otono und Invierno
 A. Piazzolla: Oblivion
 W. A. Mozart: Klarinettenquintett in A- Dur KV 581
 Kammermusikvereinigung Halle: Anja Starke, Klarinette | Theodor Toschev & Bettina Freytag, Violine | Michael Clauß, Viola | Matthias Fiedler, Violoncello
- 
						
							Orchesterakademie der Staatskapelle AkademiekonzerteB–A–C–H Konzert zum Reformationstag 
 1. Akademiekonzert
 30.10.2025, 19:30 Uhr, Laurentiuskirche
 J. S. Bach: Ouvertüre aus der Orchestersuite Nr. 4 D-Dur BWV 1069
 A. Honegger: Präludium, Arioso und Fughetta über B–A–C–H
 J. S. Bach: Motette »Jesu, meine Freude« BWV 227
 A. Pärt: Collage über B–A–C–H
 J. S. Bach: Konzert für 2 Violinen, Streicher und B. c. d-Moll BWV 1043
 C. P. E. Bach: Sinfonie D-Dur Wq 176
 Violine: Alexandra Badstübner, Shang-Yi Yang
 Chor: Sänger*innen verschiedener Chöre der Stadt Halle
 Gregor Meyer, Dirigent | Axel Thielmann, Moderation»Weltenwanderer« 
 2. Akademiekonzert
 07.05.2026 19:30 Uhr, Ort N. N.
 N. Rota: Konzert für Streicher
 A. Schnittke: Konzert für Klavier und Streichorchester
 E. W. Korngold: Symphonische Serenade op. 39 Max Grimm, Klavier
 Preisträger*in des Dirigierwettbewerbs CAMPUS DIRIGIEREN der deutschen Musikhochschulen»Junger Salon«Die Stipendiat*innen der Orchesterakademie laden an vier Abenden der Spielzeit zu ihrem »Jungen Salon« in das Operncafé ein. Bei freiem Eintritt bieten die jungen Musiker*innen kammermusikalische und solistische Darbietungen. Geladene Gäste aus Stadt, Kultur und Zivilgesellschaft bereichern mit ihren Beiträgen den jeweiligen Salonabend. Moderation: Toni Burghard Friedrich 07.10.2025, 19:30 Uhr 
 09.12.2025, 19:30 Uhr
 17.02.2026, 19:30 Uhr
 14.04.2026, 19:30 Uhr
- 
						
							Mit der Staatskapelle durch das Jahr Pult an Pult (AT) 
 10.08.2025, 16:00 Uhr
 Dom zu Halle In Kooperation mit dem Landesjugendorchester Sachsen-Anhalt Michael Wendeberg, DirigentKulturspektakel 29. - 31.08.2025 
 Konzerte zur SpielzeiteröffnungGalakonzert der 18. Filmmusiktage Sachsen-Anhalt 
 08.11.2025, 19:30 Uhr
 Oper Halle Bernd Ruf, DirigentGedenken und Hoffnung – ein Psalmkonzert 
 09.11.2025, 18:00 Uhr
 Konzerthalle Ulrichskirche
 1. Konzert der Robert-Franz-Singakademie
 F. Mendelssohn Bartholdy: Wie der Hirsch schreit (Psalm 42) »Kommt, lasst uns anbeten« (Psalm 95) J. Chajes: »Hebrew Suite« E. Zeisl: »Requiem Ebraico« (Psalm 92) Andreas Reuter, DirigentKonzert des Pauluschors Halle 
 15.11.2025, 17:00 Uhr
 Pauluskirche Halle
 F. Schubert: Messe Nr. 6 Es-Dur D 950
 Kathleen Ziegner, Sopran
 Christina Mattaj, Alt
 Stephan Scherpe, Tenor
 Felix Rumpf, Bass
 Pauluschor Halle
 KMD Andreas Mücksch, DirigentAdventskonzerte 
 10.12.2025, 19:30 Uhr
 Konzerthalle Ulrichskirche
 Bach: Weihnachtsoratorium Kantaten I-III
 Clara-Sophie Rohleder, Sopran Julia Böhme, Alt Johannes Strauß, Tenor Felix Rathgeber, Bass Universitätschor Halle »Johann Friedrich Reichardt«
 Keno Weber, Dirigent16.12.2025, 19:00 Uhr | Marktkirche 
 Bach: Weihnachtsoratorium Kantaten I-III; Kantate »Süßer Trost, mein Jesus kömmt«, BWV 151
 A. Hammerschmidt: »Freuet euch, ihr Christen alle«, HaWV 296 Stadtsingechor zu Halle
 Miriam Feuersinger, Sopran Susanne Langner, Mezzosopran Christian Rathgeber, Tenor Anton Haupt, Bass23.12.2025, 18:00 Uhr | Moritzkirche 
 A-cappella-Konzert der Robert-Franz-Singakademie
 Daniel Beilschmidt, Orgel Andreas Reuter, DirigentSilvesterkonzert 
 31.12.2025, 18:00 Uhr
 Georg-Friedrich-Händel HALLE
 Beethoven: 9. Sinfonie
 Franziska Krötenheerdt, Sopran Gabriella Guilfoil, Alt Thomas Mohr, Tenor Ki-Hyun Park, Bass Robert-Franz-Singakademie Hansjörg Albrecht, DirigentNeujahrskonzert 
 01.01.2026, 15:00 Uhr | Oper Halle
 Solist*innen der Oper Halle
 N. N., Dirigent*inHappy Birthday Händel 
 28.02.2026, 19:30 Uhr
 Georg-Friedrich-Händel HALLE
 G. F. Händel: »Messiah« HWV 056
 Proinnsías Ó Duinn, DirigentPassionszeit 
 03.04.2026, 18:00 Uhr
 Konzerthalle Ulrichskirche
 2. Konzert der Robert-Franz-Singakademie
 César Franck: »Die Sieben Worte Jesu am Kreuz«
 F. Mendelssohn Bartholdy: »Christus« Oratorienfragment. Teil II: Das Leiden Christi »O Haupt« voll Blut und Wunden, MWV A 8
 Andreas Reuter, DirigentOstern 
 12.04.2026, 18:00 Uhr
 Marktkirche Halle
 G. F. Händel: »Messiah« HWV 056
 N. N., Sopran | Alex Potter, Altus Georg Poplutz, Tenor | Felix Schwandtke, Bass Stadtsingechor zu Halle
 Händelfestspielorchester Halle
 Clemens Flämig, DirigentHändel-Festspiele 
 06.06.2026, 19:30 Uhr | Oper Halle
 4. Konzert des Händelfestspielorchesters Halle
 Attilio Cremonesi, DirigentBridges to Classics 
 13.06.2026, 21:00 Uhr | Galgenbergschlucht
 Staatskapelle Halle | German Pops | Bernd Ruf, DirigentAbschlusskonzert der Händel-Festspiele 
 14.06.2026, 21:00 Uhr | Galgenbergschlucht
 Staatskapelle Halle | N. N., Dirigent*in
- 
						
							Staatskapelle und Händelfestspielorchester Halle auf Reisen Tickets können Sie bei den jeweiligen Veranstaltern erwerben. Quedlinburg 
 09.08.2025, 19:30 Uhr
 In Kooperation mit dem Landesjugendorchester Sachsen-Anhalt
 Michael Wendeberg, DirigentRoggenburg 
 31.08.2025, 16:00 Uhr
 Kloster Roggenburg
 Händelfestspielorchester Halle
 Justin Doyle, DirigentMerseburg 
 14.09.2025, 19:00 Uhr
 Dom zu Merseburg
 Im Rahmen der Merseburger Orgeltage
 Stefan Mücksch, DirigentQuedlinburg 
 01.11.2025, 18:00 Uhr
 St. Nikolaikiarche
 Im Rahmen der Tagung der Carl-Maria-von-Weber-Gesellschaft
 Peter Kopp, DirigentAmberg 
 27.11.2025, 19:30 Uhr
 Stadttheater Amberg
 Fabrice Bollon, DirigentBerlin 
 07.12.2025, 15:00 Uhr
 Philharmonie Berlin
 Philharmonischer Chor Berlin
 Händelfestspielorchester
 Florian Benfer, DirigentMerseburg 
 03.01.2026, 19:00 Uhr
 Ständehaus NeujahrskonzertSchkeuditz 
 04.01.2026, 18:00 Uhr
 Mitteldeutsches Mode Center Schkeuditz
 NeujahrskonzertBerlin 
 18.01.2026, 11:00 Uhr
 Konzerthaus NeujahrskonzertEisleben 
 24.01.2026, 19:30 Uhr
 Theater Eisleben
 Ying Zhang, Violine
 N. N., Dirigent*inCoesfeld 
 27.01.2026, 19:30 Uhr
 Konzerttheater Coesfeld
 Aaron Pilsan, Klavier
 Fabrice Bollon, DirigentKöln 
 28.01.2026, 20:00 Uhr
 Philharmonie Köln
 Aaron Pilsan, Klavier
 Fabrice Bollon, DirigentBad Elster 
 30.01.2026, 19.30 Uhr
 König Albert
 Theater Bad Elster
 Verdi-Requiem anlässlich seines 175. Todestages
 Robert-Franz-Singakademie
 Florian Merz, DirigentMagdeburg 
 16.03.2026, 19:00 Uhr
 Im Rahmen der Magdeburger Telemann-FesttageWernigerode 
 10.04.2026, 19:00
 Konzerthaus Liebfrauen
 Gastspiel mit dem Stadtsingechor zu HalleNeustadt a. d. Weinstraße 
 28.05.2026, 19:30 Uhr
 Joseph Moog, Klavier
 Fabrice Bollon, DirigentQuedlinburg 
 20.06.2026, 16:00 Uhr
 Im Rahmen des Quedlinburger Musiksommers
 Bruno Bastian, Trompete
 Fabrice Bollon, DirigentGöppingen 
 23.06.2026, 19:30 Uhr
 Stadthalle Göppingen
 Joseph Moog, Klavier
 Fabrice Bollon, Dirigent
- 
						
							Sound and Vision