1. Akademiekonzert
© Martin Patze

Ein musikalischer Abend zu Ehren der Reformation

Am Vorabend des Reformationstages lädt die Orchesterakademie der Staatskapelle Halle zu einem ganz besonderen Konzert in die Laurentiuskirche zu Halle ein. Die Besucherinnen und Besucher erwartet ein Programm voller Tiefe, Geschichte und musikalischer Leidenschaft.

»Die jungen Musikerinnen und Musiker der Orchesterakademie spielen gemeinsam mit Mitgliedern der Staatskapelle. Am Pult steht der Leiter des GewandhausChores Leipzig Gregor Meyer, der sich mit seinen innovativen Programmen, die nicht selten die Grenzen des klassischen Konzertrepertoires überschreiten, einen Namen in der Musikwelt erarbeitet hat. [...] Ich habe die große Freude, dieses Konzert zu moderieren und bin gespannt auf die [...] Orchesterakademie der Staatskapelle Halle, die sich als Brücke in die Berufswelt für junge Musiker versteht.«
-  Axel Thielmann, Vorsitzender »Freunde der Staatskapelle Halle e.V.«

Musik, die verbindet – von Bach bis Pärt

Im Zentrum des Abends steht selbstverständlich Johann Sebastian Bach, dessen Werk in enger geistiger und musikalischer Verbindung mit Martin Luther steht. Bachs Musik hat Generationen von Komponisten inspiriert – darunter Arthur Honegger und Arvo Pärt, die berühmte Motive auf ihre eigene, moderne Weise interpretieren. Neben diesen Werken erklingen auch Kompositionen von Carl Philipp Emanuel Bach.

Die Orchesterakademie – eine Brücke in die Berufswelt

Seit ihrer Gründung im Jahr 2016 bietet die Orchesterakademie der Staatskapelle Halle talentierten Nachwuchsmusikerinnen eine einzigartige Möglichkeit, den Weg ins professionelle Orchesterleben vorzubereiten. Aktuell erhalten 13 Stipendiatinnen eine praxisnahe Ausbildung, die künstlerische Exzellenz, individuelle Förderung und gesellschaftliches Engagement vereint.

In enger Zusammenarbeit mit der Staatskapelle sammeln sie wertvolle Erfahrungen in Opernproduktionen, Konzerten und besonderen Projekten, wie den Akademiekonzerten, bei denen sie gemeinsam mit erfahrenen Orchestermitgliedern auftreten. Die Akademie versteht sich dabei als Brücke zwischen Generationen, Kulturen und Menschen – weitere Konzerte folgen.