Seit der Spielzeit 2025/26 ist Tobias Eisenkrämer festes Mitglied des
Ensembles des Puppentheaters Halle.
Nach dem Abitur leistet er ein freiwilliges kulturelles Jahr am Thalia Theater Halle. 2008 studiert er Geschichte und Kunst an der Universität Greifswald und ist Mitglied im dortigen Studententheater StuThe e.V.
Ab 2010 wechselt er an die Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch
Berlin zum Studium der zeitgenössischen Puppenspielkunst. Gegen Ende
gastiert er auf verschiedenen Festivals im In- und Ausland. Sein erstes
Engagement führt ihn nach Plauen-Zwickau, wo er »Der Mondmann« und
»Frerk du Zwerg« als Spieler und Regisseur umsetzen kann und in einer
Vielzahl von Inszenierungen mitwirkt. Acht Spielzeiten lang, seit 2016, ist er Ensemblemitglied an den Theatern Chemnitz. Hier setzt er mit »Juri – Die erste Reise 108 Minuten Zukunft« eine weitere Regiearbeit um und
ist in zahlreichen Inszenierungen und Projekten involviert. Unter anderem mit Regisseur*innen wie Julia Brettschneider, Christoph Werner, Kristine Stahl, Nis Søgard, Karoline Hoffmann u.v.m.
2024 nimmt er Abschied und verdingt sich freischaffend. Unter anderem als Ausstatter für »An der Arche um Acht«, wobei er erstmals offiziell auch
bildnerische Ideen umsetzt oder am Jungen Nationaltheater Mannheim als künstlerischer Mitarbeiter für die Stückentwicklung »Schaum ich an«.
Außerdem gastiert er unter Moritz Sostmann am Schauspiel Leipzig für
Heiner Müllers »Die Umsiedlerin«. Auch in Halle ist er 2024 erstmals als
Gast zu sehen.