Vasilije Stojanović-Vasa wurde 1955 in Vršac, Serbien, geboren und lebt seit 1976 in Deutschland. Mit seiner innovativen, immersiven Kunst hat er zahlreiche Preise gewonnen und seine Werke wurden in renommierten Galerien und Museen in Europa, Nordamerika und Asien ausgestellt. Kennzeichnend für seine Arbeit ist die Kombination verschiedener Techniken und Materialien auf unkonventionelle Weise. So findet man in Vasas Schaffen sowohl klassische Ölmalerei und Skulpturen aus Holz, Metall und Stein, wie auch digitale Technologien und zeitgenössische Medienkunst. In der Umsetzung seiner Ideen ist der Respekt seinen Materialien gegenüber stets spürbar, beispielsweise im bewussten Einsatz von Farben oder der gezielten Anwendung spezieller Arbeitstechniken in kleinen, seriellen Arbeiten.
Besondere Aufmerksamkeit, aber auch Kontroversen erregten Werke, in denen er digitale Technologien mit analogen Mitteln kombinierte. Durch diese Kombination von Ausdrucksformen erschafft Vasa einzigartige Installationen, die sich im Laufe der Zeit verändern oder mit den Betrachtern interagieren können. Diese Werke stehen für ein sehr eindringliches Kunsterlebnis, bei dem die Grenzen zwischen Realität und Virtualität verschwimmen.
Vasa ist in der internationalen Kunstszene gut vernetzt und etabliert. Er ist ein aktiver Teil des zeitgenössischen Kunst- und Philosophiediskurses, wie zahlreiche Beiträge und Interviews belegen.