Jos van Kan

Regie | Gast

Seit seinem Debüt 1987 inszenierte Jos van Kan mehr als 100 Schauspiel-, Musiktheater- und Opernabende. Er inszenierte in den Niederlanden, in Taiwan, Singapur, Kambodscha und vielfach in Deutschland (u. a. Schauspiel Essen, Schauspiel Wuppertal, Theater Osnabrück, Staatstheater Schwerin, Staatstheater Braunschweig, Staatsoperette Dresden, Dresdner Philharmonie).
Van Kan ist ein vielseitiger Regisseur, der sowohl Barockopern (wie »King Arthur« von Purcell und »Argenore« von Bayreuth) als auch moderne Musiktheaterwerke (»Histoire du Soldat« von Stravinsky, Werke von G. Barry, M. Feldman, S. Sciarrino) inszenierte. Er brachte zahlreiche Uraufführungen auf die Bühne, etwa von Param Vir und Richard Rijnvos (»Mappamondo« im Concertgebouw Amsterdam). Für das Holland Festival inszenierte er mehrere Produktionen, darunter »Die Kammersängerin« und »De Rode Kimono« mit dem Komponisten Micha Hamel, mit dem er insgesamt zehn Projekte realisierte.
Weitere Arbeiten umfassten Produktionen mit dem Asko|Schönberg und dem HIIIT (ehemals Slagwerk Den Haag).
In Deutschland führte er Regie bei Komödien wie »Cash«, »Bunbury« und »Elling«, sowie in Leeuwarden für Tryater u. a. »Bridges of Madison County« und das Musiktheaterstück »Foekje« über Sport und Intersexualität, welches im Februar 2025 Premiere hatte.
Van Kan schreibt an seinem zweiten Roman und ist Professor an der Schauspiel- und Regieabteilung der Hochschule für Theater und Tanz in Amsterdam. Er arbeitet außerdem als Gast an der University of Victoria in Kanada.
»Kalter Weißer Mann« ist seine erste Arbeit am neuen theater Halle.