Kati Götz
© Federico Pedrotti
Die Oper

Kati Götz

Kati Götz wuchs in einer kleinen Stadt bei Dresden auf. Direkt nach dem Abitur verschaffte sie sich am Friedrichstadtpalast in Berlin als Botin und Platzanweiserin einen ersten Einblick ins Theaterleben. Zum anschließenden Gesangstudium zog es die Sopranistin wieder nach Sachsen. Vier Jahre konnte sie als Mitglied des Opernchorstudios an der Semperoper Dresden praktische Bühnenerfahrungen sammeln, bei Konzerten und Aufnahmen mitwirken und das Gesangsdiplom ablegen. Zur künstlerischen Heimat wurde 1994 das Opernhaus Halle. Als Opernchormitglied sind ihr seither auch einige Soloaufgaben anvertraut wurden, z.B. in »Mar i Cel«, »Frankenstein Junior« und im »Freischütz«.