Václav Kuneš

Choreograf | Gast

Am Ballett Halle seit 2021 / 2022

Der tschechische Tänzer schloss seine Ausbildung 1993 in Prag ab. 1993 bis 2004 gehörte er dem Nederlands Dance Theater an, wo er mit Jiří Kylián, Ohad Naharin, William Forsythe, Paul Lightfoot, Mats Ek, Nacho Duato, Johan Inger, Andre Gingras und Hans van Manen zusammenarbeitete. Ab 2004 freischaffend als Tänzer u. a. mit dem Choreografen Saburo Teshigawara, als Assistent von Jiří Kylián an internationalen Compangien sowie als Choreograf an Theatern in Frankreich, Holland, Dänemark, Schweden, Deutschland, den USA, Tschechien und Japan tätig. 2005 wurde er für »Screams and Whispers« in Cannes zum Tänzer des Jahres 2005 nominiert, 2015 mit Teshigawaras »Solaris« ans Pariser Théâtre des Champs Elysées eingeladen.
2004 gründete er mit Natasa Novotna die Compangie, 420PEOPLE, für die er Stücke wie »Inferno – Variations on Dante«, »Fairy Queen« und »Ovidius: Orfeus« schuf. »A Small Hour Ago«, in Koproduktion mit dem Korzo Theater Den Haag entstanden, wurde mit dem Theatre Institute Award ausgezeichnet und auch am Dominic Walsh Dance Theatre Houston und Skånes Dansteater Malmö gezeigt. »Colden Crock« entstand ebenfalls in Koproduktion mit dem Korzo Theater Den Haag, »Affordance, Wind-up, Máj« mit Schauspieler*innen des Nationaltheaters in Prag, der 2017 auf der Berlinale uraufgeführte Tanzfilm »Closed« in Zusammenarbeit mit Jo Strømgren, »Nomad« 2017 in Koproduktion mit Sidi Larbi Cherkaoui, »The Watcher« mit Livemusik der Rockband Please the Trees am La Fabrika Theater Prag. »The Watcher« wurde während des Colours of Ostrava Music Festival in der GONG Hall vor 1500 Menschen gespielt. Kuneš lud internationale Choreograf*innen und Tänzer*innen wie Crystal Pite, Ohad Naharin, Saburo Teshigawara, Jiří Kylián, Talia Paz, Michael Schumacher und Ann van der Broek ein, mit 420PEOPLE zu arbeiten. Seine letzte Arbeit dort vor Corona war »Panthera«, die seit September 2019 durch Italien, Spanien, Frankreich, Holland, Großbritannien, Schweden, Norwegen, Finnland, Russland, Polen, Deutschland, die Slowakei, Serbien, Zypern, Mexiko, Japan und Südkorea tourte.
Als Choreograf schuf er außerdem Werke für die Yamamoto Ballett Company sowie für die OPTO File Group, die sich aus Ex-Tänzer*innen des Nederlands Dans Theater in Japan formiert hatte. Zu nennen sind 2016 »La Mantovana« und »Reen« am New National Theatre Tokyo sowie 2017 »Echo« zur Eröffnung des neuen Theaters in Ota, Tokio, sowie »Recall«, das 2018 durch Japan tourte. 2019 feierte das tschechische Musical »Mandrake Flower« in Prag Premiere, für das er die Choreografie entwickelte, sowie Cherkaouis Inszenierung von Glucks »Alceste« an der Bayrischen Staatsoper München, deren Associate Choreographer er war.
Kuneš wirkte auch in Filmen mit, so u. a. als Interpret der Titelrolle in »My Madnes is my love – Impressions of Vaslav Nijinsky«. Er wurde 2018 Jurymitglied der tschechischen Version von »Let‘s Dance«.