neues theater

Die Lungenschwimmprobe

Premiere

nach dem Roman von Tore Renberg | in einer Bühnenfassung von Mille Maria Dalsgaard

© Julia Fenske

Uraufführung nach dem Roman von Tore Renberg in einer Bühnenfassung von Mille Maria Dalsgaard
Premieren: 09.05.2026

Leipzig, 1681. Die fünfzehnjährige Anna Voigt steht vor Gericht, das Urteil scheint bereits gefällt: Kindsmord. Ein Verbrechen, für das Frauen brutal bestraft werden. Doch hat sie ihr Neugeborenes wirklich getötet – oder ist sie nur eine weitere junge Frau, die den Gesetzen einer gnadenlosen Welt ausgeliefert ist? Ihr einziger Hoffnungsschimmer: Ein Arzt und ein Anwalt, die es wagen, sich gegen ein System aus Dogmen und Angst zu stellen. Ihr Werkzeug: Eine radikale neue Methode, die Wahrheit ans Licht bringen könnte – die Lungenschwimmprobe. Wenn die Lunge des Kindes schwimmt, war es lebendig. Wenn nicht, könnte Anna unschuldig sein. Doch reicht eine wissenschaftliche Entdeckung aus, um gegen jahrhundertealte Vorurteile anzukommen?

Mit atemberaubender Wucht erzählt »Die Lungenschwimmprobe« von einem Wendepunkt der Rechtsmedizin und einem Kampf gegen ein Gericht, das vielmehr Urteile vollstreckt, als unbequeme Fragen zu stellen. Der Bestsellerautor Tore Renberg – in Norwegen ein Superstar und vielfach preisgekrönt – legt hier sein erstes historisches Werk vor, das bereits monatelang die norwegischen Bestsellerlisten anführte. Akribisch recherchiert, fesselnd geschrieben und von der Kritik hochgelobt, wird »Die Lungenschwimmprobe« nun erstmals für die Bühne adaptiert. Regisseurin Mille Maria Dalsgaard bringt dieses Justizdrama mit großer Intensität auf die Bühne – ein Stück, das Geschichte atmet und zugleich brennende Fragen an unsere Gegenwart stellt: Wer bestimmt, was Wahrheit ist? Und was, wenn Recht nichts mit Gerechtigkeit zu tun hat?

Termine