Irgendwo auf der Welt... Die Geschichte der Comedian Harmonists

Irgendwo auf der Welt... Die Geschichte der Comedian Harmonists
Sie waren die Stars der Schellack-Ära: sechs Männer, die mit ihrem A-cappella-Gesang ganz Europa eroberten und deren Evergreens noch heute jeder kennt.
Angefangen hatte alles mit einer Zeitungsannonce, die Harry Frommermann am 18.12.1927 im Berliner Lokal-Anzeiger aufgab: »Achtung. Selten. Tenor, Baß (Berufssänger, nicht über 25), sehr musikalisch, schönklingende Stimmen, für einzig dastehendes Ensemble unter Angabe der täglich verfügbaren Zeit gesucht.«
Frommermanns Schauspielerkarriere war gerade gescheitert, weil man ihn aus der Schule geworfen hatte, jetzt wollte er sich als Musiker versuchen. Elf Tage später stellten sich rund 70 Männer zum Vorsingen in seiner Mansardenwohnung ein. In Zeiten der Wirtschaftskrise hofften alle auf einen Job; leider mangelte es den meisten Bewerbern erheblich an Talent. Frommermann hatte die Hoffnung also schon fast aufgegeben, da stand plötzlich Robert Biberti in der Tür. Und der überzeugte nicht nur mit seiner beeindruckenden Stimme, sondern teilte auch Frommermanns Schwärmerei für das amerikanische Vokal-Quartett »Revellers«. Diesem Vorbild wollten die beiden in einer deutschen Variante nacheifern – und fanden schließlich vier würdige Mitstreiter.
Tingelte man am Anfang noch mit drei oder vier Titeln von Varieté zu Varieté, verlangte das Publikum bald nach mehr. Ihr erstes komplett abendfüllendes Konzert gaben sie 1929 in Leipzig – und verließen das Theater als gefeierte Stars. Die nächsten Jahre waren ein einziger Triumphzug für die erste deutsche Boy Group. Sie genossen ihr Leben in vollen Zügen, fuhren große Autos und kokettierten mit der Damenwelt. Die dunkle Wolke, die über ihnen schwebte, ignorierten sie zunächst: Die Comedian Harmonists interessierten sich nicht für Politik und dachten, ihre Popularität würde sie vor Repressalien schützen. Und doch kam es dann im Mai 1934 zum Verbot jeglicher Auftritte.1935 trennte sich die Gruppe. Alle sechs Sänger überlebten den Krieg, doch nach 1945 kam die legendäre Truppe nie mehr zusammen. Ihre Lieder aber sind bis heute unvergessen.
»Irgendwo auf der Welt…« erzählt die Geschichte der Comedian Harmonists mit viel Musik, Witz und Hintergrund als spannende Zeitreise ins Berlin der ausgehenden 1920er Jahre.
Besetzung
- Musikalische Leitung
- Regie
-
Kostümbild
Uta Jäger
- Ari Leschnikoff
- Harry Frommermann
- Erich A. Collin / Walter Nußbaum
- Roman Cycowski
-
Robert Biberti
Matthias Schulze
Termine
-
Premiere | Die Oper
Irgendwo auf der Welt... Die Geschichte der Comedian Harmonists -
Die Oper
Irgendwo auf der Welt... Die Geschichte der Comedian Harmonists -
Die Oper
Irgendwo auf der Welt... Die Geschichte der Comedian Harmonists -
Die Oper
Irgendwo auf der Welt... Die Geschichte der Comedian Harmonists -
Die Oper
Irgendwo auf der Welt... Die Geschichte der Comedian Harmonists -
Die Oper
Irgendwo auf der Welt... Die Geschichte der Comedian Harmonists